1. Startseite
  2. /
  3. Friktionsgelenke für Schwenkarmsysteme
Montagearbeitsplätze ergonomisch gestalten

Friktionsgelenke für Schwenkarmsysteme

08.07.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Friktionsgelenke von Norelem

Norelem erweitert sein Sortiment um Friktionsgelenke in verschiedenen Ausführungen. Damit lassen sich individuelle Schwenkarmsysteme an Montage- und Industriearbeitsplätzen realisieren. Sie werden als Einzel-, Doppel- oder als Anschluss-Friktionsgelenk angeboten, wobei das Reibmoment in sechs Abstufungen von 0,5 bis 15 Nm fest eingestellt ist.

Um den Schwenkarm optimal auf den Arbeitsplatz einzustellen, können Gelenke mit unterschiedlichen Reibmomenten kombiniert werden. Es gibt darüber hinaus auch Ausführungen mit frei einstellbarem Reibmoment. Hier kann die Friktion über eine Stellschraube nahezu stufenlos eingestellt werden. Sehr lange und stark belastete Schwenkarme können mit einem festen Drehmoment von bis zu 15 Nm dauerhaft in der gewünschten Position gehalten werden. Die Gelenke sind für die gängigen Aluminiumprofile Typ I und Typ B im Rastermaß 40 und 45 mm erhältlich und können längs, quer oder stirnseitig am Profil befestigt werden. Die Sets enthalten das Montagematerial für die seitliche Befestigung mit Nutensteinen für die Profilnut 8 oder 10 sowie für die stirnseitige Montage an einem Profilstück mit Kernlochbohrung M8. Bei der Montage auf ebenen Flächen werden die mitgelieferten Nutfixierungsplatten einfach weggelassen.

 

Quelle: Norelem

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!