1. Startseite
  2. /
  3. 100 Mio. Euro für...

100 Mio. Euro für neues Werk in den USA

01.12.2022
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Der Elektromotorenbauer Ziel-Abegg investiert 100 Mio. Euro in eine neue Fabrik in den USA. Dabei handelt es sich um die größte standortbezogene Einzelinvestition in der 112-jährigen Geschichte des Unternehmens.

Grund ist die gestiegene Nachfrage nach robusten und energiesparenden Ventilatoren in Mexiko, Kanada und Nordamerika. Das Werk wird in Winston-Salem (North Carolina) errichtet, rund 20 km vom bisherigen Standort Greensboro entfernt. Bezugsfertig soll das 46.500 m² große Gebäude im Jahr 2024 sein. Die Verlagerung der Produktion ist für 2025 geplant. „Wir werden einerseits die Kapazitäten erweitern, aber auch die Fertigungstiefe erhöhen“, so Produktionsvorstand Joachim Ley. „Durch eine vollständig lokalisierte Produktion beginnend mit den Motoren können wir unseren Kunden eine hohe Flexibilität und kurze Lieferzeiten ermöglichen.“ Dazu werden unter anderem Schweißroboter und CNC-Maschinen installiert. Mittelfristig steht auch der Aufbau eines Entwicklungshubs auf der Agenda.

Text-/Bildquelle: Ziehl-Abegg

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!