1. Startseite
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Zukunftssicher produzieren
Zykloidgetriebe

Zukunftssicher produzieren

18.01.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Nabtesco sieht sich für 2023 gut aufgestellt.

Nabtesco blickt für 2023 zuversichtlich nach vorne. Der Hersteller von Präzisionsgetrieben in zykloider Bauart und einer der Marktführer im Bereich Robotergetriebe nimmt laut eigener Aussage Kurs auf neue Herausforderungen.

Unternehmen kommen an Themen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung, Nachhaltigkeit und Automatisierung nicht vorbei. Im Jahr 2023 werden Kriterien wie eine umwelt- und ressourcenschonende Produktion, digitale Services und hochautomatisierte Prozesse mehr und mehr zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren. Bei Nabtesco liegt der Fokus daher verstärkt auf Themen wie Energieeffizienz, Downsizing, Ressourceneinsparung und Hybridisierung.

Zykloidgetriebe stehen für Effizienz, Performance und Zuverlässigkeit

Ob Robotik oder klassischer Maschinen- und Anlagenbau: Durch ihre hohe Präzision und Leistungsdichte haben Zykloidgetriebe den Ruf der Effizienz, Performance und Zuverlässigkeit. Die Getriebesysteme haben eine hohe Dynamik und Präzision (Hystereseverlust 0,5 bis maximal 1 arcmin) sowie einen geringen Verschleiß über die gesamte Lebensdauer und können so zur Verkürzung von Bearbeitungsprozessen, Verbesserung der Produktqualität und Steigerung der Produktivität beitragen. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise ermöglichen sie zudem den Bau kleinerer Maschinen und Anlagen, was sich positiv auf den Maschinen-Footprint, den Energie- und Ressourcenverbrauch sowie die Gesamtbetriebskosten auswirkt. Hybride Konzepte wie der digitale Getriebe-Zwilling eröffnen weitere Performance- und Effizienzvorteile.

Mit Zuversicht ins neue Jahr 2023

„Zykloidgetriebe sind eng mit der Robotik verbunden. Dabei profitieren insbesondere auch kleinere und mittelständische Unternehmen von den spezifischen Eigenschaften der Technologie. Der Mittelstand sowie der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau bildet daher einen Schwerpunkt unserer Aktivitäten im Jahre 2023“, erklärt Daniel Obladen, Head of Sales General Industries bei Nabtesco Precision Europe und ergänzt: „Insgesamt gehen wir optimistisch ins Jahr, denn trotz angespannter Zeiten zeichnen sich Potenziale ab. Die Bedarfe sind da und stimmen uns zuversichtlich.“

Quelle: Nabtesco Precision Europe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Automatica: Bremsen für Roboter
Automatica: Bremsen für Roboter

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.

Mehrstufiger Leistungswandler
Mehrstufiger Leistungswandler

Innoscience Technology präsentiert zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) einen mehrstufigen Leistungswandler für 850 VDC-Anwendungen. Für die Referenzdemo kommen 650 V-InnoGaN-HEMT-Leistungsbausteine von Innoscience in einer Multilevel-Topologie zum Einsatz.

You have Successfully Subscribed!