1. Startseite
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Zerkleinerer mit High-Torque-Antrieb
IFAT

Zerkleinerer mit High-Torque-Antrieb

27.03.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Der Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller beteiligt sich erstmals zusammen mit Nidec Deschj Antriebstechnik GmbH & Co. KG an der IFAT, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, die vom 13. bis 17. Mai 2024 in München stattfindet. In Halle B5, an Stand 208, suchen die Baumüller-Experten den Austausch mit Herstellern von Recyclingmaschinen und Besucher erfahren unter anderem, wie Energieeffizienz und Wirkungsgrad durch einen vollelektrischen Schredder-Antrieb erhöht werden können. Auf dem Messestand präsentiert Baumüller zudem ein für Schredder-Antriebe passenden DST2-High- Torque-Motor sowie einen b maXX 5500 Servoantrieb.

Die wichtigsten Kriterien für Recyclingmaschinen (Schredder) sind eine hohe Maschinenverfügbarkeit und hoher Durchsatz bei möglichst niedrigem Energieverbrauch. Baumüller hat bereits verschiedene Antriebslösungen von Einwellen- und Zweiwellen- Zerkleinerer mit oder ohne Zuführung umgesetzt. Als Spezialist für elektrische Antriebe mit hohen Leistungen bietet Baumüller elektrische High-Torque-Antriebe, die bei Zerkleinerern eine Verringerung des Energieverbrauchs um bis zu 30 Prozent ermöglichen. Die Baumüller Systemlösung umfasst das komplette Hauptantriebssystem mit High-Torque-Motoren, Servoumrichter inklusive Schaltschrankbau sowie die Steuerungstechnik mit Hardware und einem umfangreichen Software-Komplettpaket speziell für Zerkleinerungsanlagen. Die Antriebseinheit wird dabei individuell je nach benötigter Leistung konfiguriert.

Neben Hardware und Software unterstützt Baumüller auch beim Engineering und implementiert Antrieb, Maschinensteuerung und Software komplett und ganz nach Wunsch. Darüber hinaus bietet Baumüller optional ein langfristiges Lifecycle-Management für Zerkleinerer an, welches individuell auf den Bedarf zugeschnitten ist. Auf Wunsch unterstützt Baumüller zudem bei der Installation und Inbetriebnahme weltweit.

 

 

Quelle: Baumüller

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen
Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen

iC-Haus zeigt auf der Fachmesse Automatica IC-Lösungen für Encoder und Motorfeedback. Moderne Robotik-Anwendungen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist der neue iC-NQE – ein hochintegrierter Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!