1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Wirtschaftliche Fertigung mit Drei-Achs-Positioniersystem
Leantechnik

Wirtschaftliche Fertigung mit Drei-Achs-Positioniersystem

07.01.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Industrie-Unternehmen müssen ihre Produkte heute in vielen verschiedenen Varianten fertigen. Das Drei-Achs-Positioniersystem (DAP) von Leantechnik ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung dieser Produktderivate auf einer einzigen Linie. Da der Antrieb des Systems durch kompakte Servomotoren von AMKmotion erfolgt, ist der Verkabelungsaufwand sehr gering. Das DAP wird auch auf der Hannover Messe 2025 zu sehen sein – ebenso wie eine neue lifgo-Baureihe.

Das Drei-Achs-Positioniersystem eignet sich optimal für den Einsatz in der Mass Customization: Es lässt sich schnell und ohne Umbaumaßnahmen auf Bauteile mit unterschiedlichen Abmessungen einstellen. Seine Flexibilität und seine Kompaktheit machen das DAP für alle Branchen interessant, die Produktderivate fertigen. In der Automobilindustrie heben, führen und positionieren z. B. jeweils vier bis sechs DAPs eine Karosserie während des gesamten Fertigungsprozesses.

Die Positioniergenauigkeit des DAP beträgt ±0,05 mm und übertrifft damit die in der PKW-Fertigung erforderliche Präzision im Zehntelmillimeter-Bereich bei weitem. Auch die Wiederholgenauigkeit ist bemerkenswert: Sie liegt zwischen ±0,02 mm und ±0,01 mm. Die einzelnen Achsen des DAP können jederzeit gegen eine andere Achse mit abweichenden technischen Werten ausgetauscht werden. Dadurch hat der Anwender größtmögliche Flexibilität und kann schnell reagieren, wenn sich die Produktionsbedingungen verändern.

In Kooperation mit der AMKmotion GmbH & Co. KG hat Leantechnik das Drei-Achs-Positioniersystem weiterentwickelt. Das Ziel bestand darin, den bisher benötigten Schaltschrank an jeder Fertigungslinie durch eine dezentrale Antriebslösung zu ersetzen. Der leistungsstarke, dezentrale Servomotor iDT 5 von AMKmotion eignet sich dafür ideal, da er sehr kompakt baut. Antrieb und Wechselrichter bilden bei den iDT 5 eine mechatronische Funktionseinheit, denn der Servoregler befindet sich direkt auf dem Motor. Der Platzbedarf für Schaltschränke und Verkabelung wird dadurch um bis zu 70 Prozent reduziert.

Besuchen Sie Leantechnik auf der Hannover Messe 2025 vom 31. März bis 4. April 2025 in Hannover in Halle 6 an Stand F18.

 

Quelle: Leantechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Bewegung live erleben
Bewegung live erleben

Herausforderungen brauchen Lösungen und solche will die Hiwin GmbH im Bereich der Antriebstechnik auf der diesjährigen Automatica zeigen. Der Antriebsspezialist nutzt die Messe auch für eine Produktneueinführung.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!