1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Steuersoftware für mobile Roboter
AGVs in der E-Achsen-Montage

Steuersoftware für mobile Roboter

02.01.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Handwagen adieu – unter diesem Motto hat ein Technologieunternehmen den Materialfluss zwischen den Montagelinien für  elektrische Achsantriebe automatisiert. Mobile Transportroboter eines Spezialherstellers optimieren die Intralogistik und  erhöhen den Durchsatz. Die Steuerungssoftware für die mobilen Roboter hat das Technologieunternehmen inhouse  entwickeln lassen.

Seit mehr als 75 Jahren beliefert die Schaeffler Gruppe weltweit Automobilhersteller und Industrieunternehmen mit zukunftsweisenden Erfindungen und Entwicklungen in den Bereichen Motion Technology. Das Portfolio besteht aus einer Vielzahl an innovativen Technologien, darunter auch Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Elektromobilität und CO2-effiziente Antriebe. So produziert das Technologieunternehmen im Feld Elektromobilität mehrere verschiedene elektrische Achsantriebe (E-Achsen). Montiert werden diese Achsen unter anderem am Firmensitz in Herzogenaurach.

Eine E-Achse kombiniert die Komponenten Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik in einer Baugruppe. Die Fertigungsstraße der E-Achsen in Herzogenaurach besteht aus zwei typspezifischen Vormontagelinien, einem Puffer und einer typunabhängigen Endmontagelinie mit vollautomatischen Endprüfprozessen. Jede Vormontagelinie fertigt zwei verschiedene Getriebebaugruppen, die in der Endmontage paarweise weiterverarbeitet werden. Der Materialtransport zwischen den Linien wurde lange Zeit zwecks Flexibilität und Unabhängigkeit von starrer Transporttechnik von den Mitarbeitenden mit Handwagen durchgeführt.

Lesen Sie weiter!

Quelle: Safelog

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen
Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen

Sieb & Meyer hat die sensorlosen Sicherheitsfunktionen SFM (Safe Frequency Monitor) und SLOF (Safe Limited Output Frequency) in den Drive Controller SD2 integriert. Sie ermöglichen eine Überwachung des Drehfelds der Bearbeitungsspindeln ohne zusätzliche Drehgeber.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!