Handwagen adieu – unter diesem Motto hat ein Technologieunternehmen den Materialfluss zwischen den Montagelinien für elektrische Achsantriebe automatisiert. Mobile Transportroboter eines Spezialherstellers optimieren die Intralogistik und erhöhen den Durchsatz. Die Steuerungssoftware für die mobilen Roboter hat das Technologieunternehmen inhouse entwickeln lassen.
Seit mehr als 75 Jahren beliefert die Schaeffler Gruppe weltweit Automobilhersteller und Industrieunternehmen mit zukunftsweisenden Erfindungen und Entwicklungen in den Bereichen Motion Technology. Das Portfolio besteht aus einer Vielzahl an innovativen Technologien, darunter auch Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Elektromobilität und CO2-effiziente Antriebe. So produziert das Technologieunternehmen im Feld Elektromobilität mehrere verschiedene elektrische Achsantriebe (E-Achsen). Montiert werden diese Achsen unter anderem am Firmensitz in Herzogenaurach.
Eine E-Achse kombiniert die Komponenten Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik in einer Baugruppe. Die Fertigungsstraße der E-Achsen in Herzogenaurach besteht aus zwei typspezifischen Vormontagelinien, einem Puffer und einer typunabhängigen Endmontagelinie mit vollautomatischen Endprüfprozessen. Jede Vormontagelinie fertigt zwei verschiedene Getriebebaugruppen, die in der Endmontage paarweise weiterverarbeitet werden. Der Materialtransport zwischen den Linien wurde lange Zeit zwecks Flexibilität und Unabhängigkeit von starrer Transporttechnik von den Mitarbeitenden mit Handwagen durchgeführt.
Lesen Sie weiter!
Quelle: Safelog