1. Startseite
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Software macht Maschinen fit...
Off-Highway

Software macht Maschinen fit für Autonomie

01.12.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Autonome Landmaschine auf einem Getreidefeld bei der Ernte

Danfoss Power Solutions bringt die Software A+ auf den Mark, die die Entwicklung autonomer Off-Highway-Maschinen vereinfachen und beschleunigen soll.

Autonome Steuerung Plus+1 XM100

Autonome Steuerung Plus+1 XM100

Die Software besteht aus vorprogrammierten und getesteten Softwareblöcken, die in die autonome Steuerung XM100 integriert sind. Die Hardwarelösung des Unternehmens erfüllt den Bedarf autonomer Arbeitsmaschinen, indem sie Schnittstellen mit GNSS-Systemen, LiDAR, Radar und Trägheitssensoren liefert und gleichzeitig autonome Navigationsaufgaben übernimmt. Jeder Block der Software ist für Schlüsselbereiche wie Erkennung, Positionierung und Navigation zuständig. Durch die Integration der Blöcke in die Maschinenapplikationen können Benutzer autonome Funktionalität umzusetzen, ohne die Software von Grund entwickeln zu müssen. Das Unternehmen unterstützt OEMs bei der Auswahl der Hardware für autonome Funktionen und teilweise bei der Maschinenprogrammierung. Ob Steer-by-Wire, elektronische Lenkung, Elektronik und Telematik sowie Maschinenschnittstellen, Regler und Hydraulikkomponenten, mit Komponenten von Danfoss können so umfassende Lösungen realisiert werden.

Autonomie als Wettbewerbsvorteil

„Autonome Funktionen verbessern die Maschinenleistung und die Sicherheit und tragen dazu bei, die Auswirkungen des Arbeitskräftemangels in einer Reihe von Branchen zu mindern, insbesondere in der Speziallandwirtschaft, in der Tierzucht und bei der Bodenunterstützung für Flughäfen. Die Autonomie hat weitreichende Vorteile, was sie zu einer hochleistungsfähigen Lösung macht“, erläutert Peter Bleday, Head of Autonomy bei Danfoss Power Solutions. „OEMs, die bereits frühzeitig autonome Funktionen einführen, werden einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil erzielen. Mit unserer neuen A+ Software können wir OEMs dabei helfen, Maschinen schneller auf den Markt zu bringen.“

 

Text- und Bildquelle: Danfoss

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!