1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Smarter Verschleißcheck bei Windturbinen
Sensortechnik

Smarter Verschleißcheck bei Windturbinen

30.03.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Mit WearDetect stellt das Unternehmen Disynet eine Lösung zur Verschleißüberwachung bei Windturbinen vor, die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zuverlässig Daten liefert.

Die Gill WearDetect- Oil Debris Sensoren erfassen und visualisieren die Verschleißrate von Getrieben und Lagern, identifizieren anormale Erhöhungen der Warnindikatoren und ermöglichen eine Vorhersage im Frühstadium eines Ausfalls. Sie lassen sich an ein Zustandsüberwachungssystem anschließen, sodass der Prozess ohne physische Inspektion aus der Ferne überwacht werden kann. Außerdem sind Optionen zur Messung und Trendaufzeichnung von Änderungen der Temperatur oder der dielektrischen Eigenschaften des Öls verfügbar.

 

Quelle: Disynet

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Automatica: Bremsen für Roboter
Automatica: Bremsen für Roboter

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.

Mehrstufiger Leistungswandler
Mehrstufiger Leistungswandler

Innoscience Technology präsentiert zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) einen mehrstufigen Leistungswandler für 850 VDC-Anwendungen. Für die Referenzdemo kommen 650 V-InnoGaN-HEMT-Leistungsbausteine von Innoscience in einer Multilevel-Topologie zum Einsatz.

You have Successfully Subscribed!