1. Startseite
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Servomotoren smart überwachen
Einfach und vorausschauend

Servomotoren smart überwachen

09.12.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Beckhoff Smart System Diagnosis: B/SSD ist optional für folgende Servomotor-Baureihen von Beckhoff verfügbar: AM8000, AM8300, AM8500, AM8700 und AM8800

Für die Echtzeit-Zustandsüberwachung von Servomotoren und Anlagen bietet „Beckhoff Smart System Diagnosis“ eine Lösung. Optional ist B/SSD nun für folgende Servomotor-Baureihen von Beckhoff verfügbar: AM8000, AM8300, AM8500, AM8700 und AM8800. Eine effektive vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) kann damit laut Hersteller realisiert werden – und das mit geringem Aufwand.

Vibration, Feuchtigkeit und Temperatur werden direkt im Motor erfasst. Die Vibrationsmessungen erfolgen dabei je nach Wunsch im Mittel (RMS), mit Spitzenwerten (Peak) oder statistisch (Kurtosis) bis zu +/-50g. Die präzisen Messdaten bilden die Grundlage für die statistische Auswertung mit dem Datenanalyse-Werkzeug TwinCAT Analytics. Maschinenzustände und Prozesse können dadurch überwacht und eventuell notwendige Maßnahmen frühzeitig eingeleitet werden. So kann ein effizienter Betrieb und eine hohe Verfügbarkeit sichergestellt werden. Durch Nutzung der bewährten One Cable Technology werden keine zusätzlichen Sensoren und Sensorleitungen benötigt und der Verdrahtungsaufwand entspricht dem eines Standardmotors.

B/SSD ist vollständig in TwinCAT Analytics integriert. Dadurch können sowohl Livedaten als auch historische Daten mit B/SSD aufgezeichnet und übersichtlich visualisiert werden. Durch die Weiterverarbeitung der Daten kann das Datenanalysetool wertvolle Informationen zur Optimierung von Maschinen liefern.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: Beckhoff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!