1. Startseite
  2. /
  3. Sensorik und Messtechnik weiter...
AMA-Verband

Sensorik und Messtechnik weiter auf Wachstumskurs

28.06.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

AMA-Verband meldet für das 1. Quartal 2023 eine positive Entwicklung: Die Branche der Sensorik und Messtechnik verzeichnet ein Umsatzwachstum von 7 % im Vergleich zum Vorquartal.

AMA-Verband meldet für das 1. Quartal 2023 eine positive Entwicklung: Die Branche der Sensorik und Messtechnik verzeichnet ein Umsatzwachstum von 7 % im Vergleich zum Vorquartal.

Der Verband befragt vierteljährlich seine 450 Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Auftragseingänge stiegen zu Jahresbeginn um 6 % gegenüber dem Vorquartal. Die AMA-Mitglieder bleiben vorsichtig: Für das zweite Quartal erwarten sie ein Umsatzwachstum von ±0 %. Mit einem Umsatzplus von 7 % und einer um 6 % gestiegenen Auftragslage ergibt sich ein positives, stabiles Book-to-Bill-Ratio von 1,01. Dieses gilt als Indikator für den mittelfristigen Trend in der Auftragslage und definiert das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz im gleichen Zeitraum.

„Insgesamt ist die Sensorik- und Messtechnikbranche gut positioniert und kann die Nachfrage der Anwenderindustrien dank allmählich auslaufender Lieferengpässe befriedigen. Unsere Mitglieder investieren in Forschung und Entwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und innovative Produkte auf den Markt zu bringen“, sagt Thomas Simmons, Geschäftsführer des AMA-Verbands. „Das Book-to-Bill-Ratio ist stabil und nach Angaben des IFO-Instituts dürfte die Inflationsrate in den kommenden Monaten weiter zurückgehen. Das bedeutet mittlere Preisrückgänge bei den Vorleistungskosten, allen voran der Energiepreise. Das entlastet auch die Zulieferindustrien mittelfristig.“

 

 

Text- und Bildquelle: AMA Verband

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

Automatisierung in neuer Leistungsklasse
Automatisierung in neuer Leistungsklasse

Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die Motek – Internationale Messe für Produktions- und Montageautomatisierung – statt. Ebm-papst präsentiert in Halle 7 – Stand 7317 neue Antriebslösungen, wie das Modulare Antriebssystem, für die Automatisierung in neuer Leistungsklasse.

You have Successfully Subscribed!