1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Schaeffler und Nvidia kooperieren
Digitale Fertigung

Schaeffler und Nvidia kooperieren

16.06.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Schaeffler hat eine Technologiekooperation mit Nvidia geschlossen. Die Partnerschaft hat das Ziel, Produktionsabläufe bei Schaeffler weiter zu digitalisieren und schließlich noch effizienter und agiler zu gestalten. Im Nvidia Omniverse bildet Schaeffler sämtliche Elemente seiner Produktion ab, die dort als digitale Zwillinge integriert und simuliert werden. Das Ziel ist, bis 2030 mindestens die Hälfte aller Werke in das Omniverse einzubinden.

„Um die Produktion der Zukunft gestalten zu können, brauchen wir starke Partner wie Nvidia. Gemeinsam werden wir ein digitales Ökosystem für unsere mehr als 100 Werke schaffen, das Produktionsabläufe nachhaltig revolutionieren wird. Das Omniverse und der Einsatz von digitalen Zwillingen wird unsere Wertschöpfungsketten effizienter und agiler machen“, sagt Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG    

Industrielles Metaverse für die Fabrik der Zukunft
Schaeffler wird mithilfe der Nvidia-Omniverse-Plattform digitale Zwillinge, also digitale Abbilder von Fabriken und Maschinen, entwickeln. Mitarbeitende können mit KI-gestützten Lösungen physikalische Eigenschaften von Materialien, Prozessen und Produktionsabläufen simulieren und noch schneller optimieren. Das Omniverse ermöglicht außerdem, Zukunftstechnologien wie humanoide Roboter im Produktionsumfeld flexibel einzusetzen. Im Omniverse können zudem komplexe, vollautomatische Montageabläufe wie beispielsweise das Anbringen von Dichtungselementen KI-basiert verbessert werden. Echtzeitsimulationen ermöglichen Anpassungen auch während des Produktlebenszyklus. Durch Standardisierungen werden Produktionsprozesse im globalen Werkeverbund der Schaeffler Gruppe noch effizienter. 

 

Quelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

EcoVadis: Gold für Nord
EcoVadis: Gold für Nord

Die Getriebebau NORD GmbH & Co. KG in Bargteheide wurde in diesem Jahr mit der EcoVadis Gold-Medaille ausgezeichnet. Mit einer Gesamtbewertung von 78/100 gehört der Antriebshersteller damit zu den besten 4 Prozent aller weltweit bewerteten Unternehmen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!