1. Startseite
  2. /
  3. Ergonomie
  4. /
  5. RK mit Ausblick auf...
Mit fokussiertem Marktansatz weiter auf Kurs

RK mit Ausblick auf 2023

06.02.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Mit einer Umsatzsteigerung im zweistelligen Prozentbereich war das Jubiläumsjahr 2022 für RK Rose+Krieger sehr erfolgreich. Auch für 2023 planen die Mindener Spezialisten vorsichtig optimistisch mit einem moderaten Wachstum.

Mit einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr im zweistelligen Prozentbereich war das Jubiläumsjahr 2022 für RK Rose+Krieger überdurchschnittlich erfolgreich. Auch für 2023 planen die Mindener Spezialisten für Systemlösungen und Komponenten vorsichtig optimistisch mit einem moderaten Wachstum. Als einen Motor des Erfolgs sieht Geschäftsführer Dr. Gregor Langer den Geschäftsbereich Systemlösungen.

„Wir waren mehr als erfreut darüber, trotz der zahlreichen Herausforderungen in 2022, darunter Corona, gestörte Lieferketten und Materialmangel, ein Umsatzplus verzeichnen zu können, das deutlich über unserer ursprünglichen Planung lag“, zeigt sich Langer erfreut.

Verantwortlich für den Erfolg bei Rose und Kriger ist laut Langer vor allem das Systemgeschäft und dort insbesondere der Bereich Lean Solutions für Montagearbeitsplätze.

Verantwortlich für den Erfolg ist laut Langer vor allem das Systemgeschäft und dort insbesondere der Bereich Lean Solutions für Montagearbeitsplätze.

Verantwortlich für den Erfolg ist laut Langer vor allem das Systemgeschäft und dort insbesondere der Bereich Lean Solutions für Montagearbeitsplätze. Wurden hier in der Vergangenheit vor allem Aufträge für einzelne Arbeitsstationen generiert, konnten im vergangenen Jahr durch Ausweitung der Beratungskompetenzen gleich mehrere Großprojekte für ganze Fertigungslinien auf Basis von Lean Montagearbeitsplätzen akquiriert werden. „Der Marktbedarf in diesem Bereich ist ganz klar gegeben. Daher sind Lean Solutions neben der Geschäftsentwicklung in den Branchen Intralogistik und Verpackung eines unserer zentralen Fokusthemen in diesem Jahr“, stellt Langer fest und verweist auf die umfassenden Kompetenzen in diesen Segmenten.

Ziel: Instant Offering

Im Geschäftsfeld Komponenten, dass rund 80 Prozent des Geschäfts von RK Rose+Krieger ausmacht, sollen Bestellabwicklung und -geschwindigkeit den privaten Onlinekauferfahrungen der Kunden angenähert werden. Bei kundenspezifischen Systemlösungen trägt zum Beispiel der neue Mehrachsbaukasten zu einer beschleunigten Realisierung komplexer Linearachssysteme bei. Auch durch die intensivierte standortübergreifende Zusammenarbeit mit den Tochtergesellschaften und die Neuausrichtung des Vertriebs sollen Kundenanfragen zukünftig noch schneller bedient werden.

Moderates Wachstum angestrebt

Wohlwissend um die Diskussionen über eine mögliche Rezession und entgegen den Studien des VDMA, die je nach Szenario für den gesamten Maschinenbau eine Stagnation oder höchstens einen leichten Umsatzrückgang voraussagen, will Rose und Krieger im laufenden Geschäftsjahr Wachstum im einstelligen Prozentbereich generieren. Grundlage hierfür sind neben geplanten Vertriebsoffensiven auch die außerordentlich gut gefüllten Auftragsbücher. „Der Auftragsbestand liegt rund 80 Prozent über dem Mittel der Vorjahre“, bestätigt Langer.

Quelle: RK Rose+Krieger

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

Individuell angepasste Klemmsysteme
Individuell angepasste Klemmsysteme

Für sein rotarisches Klemmsystem RotoClamp bietet Hema auch die Konstruktion kundenspezifischer Ausführungen an. Damit erschließt das Unternehmen die Prozessvorteile der Klemmelemente zusätzlich für Maschinenkonzepte mit besonderen Anforderungen.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!