1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Nord Electronic feiert Jubiläum
35 Jahre Frequenzumrichterfertigung

Nord Electronic feiert Jubiläum

04.02.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Seit Anfang der 1980er Jahre unterhält Nord Drivesystems im Nordwesten Niedersachsens eine eigene Elektronikfertigung. Dieses Jahr feiert Nord Electronic nun ihr 35-jähriges Jubiläum.

Seit Anfang der 1980er Jahre unterhält Nord Drivesystems, ein führender Komplettanbieter elektrischer, mechanischer und elektronischer Antriebstechnik, im Nordwesten Niedersachsens eine eigene Elektronikfertigung. Dieses Jahr feiert Nord Electronic nun ihr 35-jähriges Jubiläum.

Am Standort Aurich in Ostfriesland fertig der Antriebsspezialist Nord elektronische Antriebstechnik bis 160 kW (Umrichter, Motorstarter und Elektronik).

Die Fertigung von Antriebselektronik startete in Aurich bereits Anfang der 1980er Jahre. Im Laufe der Zeit wurden das Fertigungswerk sowie das Portfolio kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Heute beschäftigt das Unternehmen in Aurich 180 Mitarbeiter (plus weitere 40 Mitarbeiter in der Entwicklung) und verfügt über eine Fertigungskapazität von 400.000 Einheiten, die zum Beispiel als Schaltschrankumrichter oder dezentrale Frequenzumrichter (bis 22 kW) zum Einsatz kommen.

Im Jahr 2022 haben 185.000 Einheiten die Werkhallen verlassen, Tendenz steigend. Vor allem die Nachfrage nach kundenindividuell konfigurierter Antriebselektronik nimmt stark zu. Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, wurden im vergangenen Jahr 2,5 Millionen in den Standort investiert und die Fläche für die Montage von Kundenprojekten auf 3.000 Quadratmeter erweitert, verteilt auf zwei Ebenen. Insgesamt beträgt die Produktionsfläche 7.000 Quadratmeter und die Bürofläche 1.300 Quadratmeter.

Weiterer Ausbau geplant

Weltweit im Einsatz, ist die Wiege jedes Frequenzumrichters des Unternehmens in Aurich, Ostfriesland. Standortleiter Gerhard Harms: „Frequenzumrichter sind ein elementarer Bestandteil effizienter und intelligenter Antriebssysteme. In Aurich können wir schnell und flexibel auf Kundenwünsche und Markveränderungen reagieren und sind für den steigenden Bedarf bestens gerüstet.“ Und die Erweiterungspläne sind längst noch nicht abgeschlossen: Der Zukauf eines Nachbargrundstücks mit einer Fläche von 1,8 Ha sichert den weiteren Ausbau am Standort Aurich.

Quelle: Nord Drivesystems

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Encoder mit hoher Auflösung
Encoder mit hoher Auflösung

Mit dem Launch des IEP3 erweitert Faulhaber sein Portfolio um einen Inkrementalencoder. Dank neuester Chiptechnologie erreicht dieser eine sehr hohe Auflösung und Genauigkeit. Mit gerade einmal 8 mm Durchmesser ist der IEP3 sehr leicht und kompakt und bietet eine Auflösung von bis zu 10.000 Impulsen pro Umdrehung

Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz
Doppelwellen-Schrittmotor spart Platz

Vielseitig und leistungsfähig: Igus hat für seine Drylin-Linearachsen einen Doppelwellen-Schrittmotor entwickelt, der über zwei Abtriebswellen verfügt. So lassen sich entweder zwei Linearachsen gleichzeitig antreiben oder der Anwender montiert an die zweite Welle des Motors ein Handrad für manuelle Vorstellungen.

Servomotoren mit Wasserkühlung
Servomotoren mit Wasserkühlung

Beckhoff erweitert sein Portfolio um eine modulare Servomotor-Baureihe mit integrierter Wasserkühlung. Die AM8300-Servomotoren erreichen eine äußerst hohe Leistungsdichte durch die effziente Kühlung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!