1. Startseite
  2. /
  3. Neue „Minis“ von Flux
Leistungsstarke Drehgeber

Neue „Minis“ von Flux

18.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Absolute Positionsmessung auf kleinstem Raum: Der österreichische Hersteller Flux hat seine Produktreihe „Inductive Rotary Encoder“ um zwei neue Baugrößen erweitert – mit noch kleineren Durchmessern. Die „Minis“ eröffnen Anwendern eine Vielzahl zusätzlicher Einsatzmöglichkeiten.

Die induktiven Drehgeber werden in Deutschland und Italien exklusiv von Servotechnica vertrieben. Bei den beiden neuen Baugrößen IND-ROT-034 und IND-ROT-045 geben die Ziffern im Namen den Außendurchmesser des Gehäuses in Millimetern an. Mit vier Baugrößen in den Abstufungen 55, 69, 80 und 96 Millimetern unterstützt diese Serie bereits viele Anwendungen, bei denen herkömmliche Encoder nicht kompakt genug oder zu ungenau sind. Dank der extrem flachen Bauweise haben Anwender keinen Mehraufwand bei der Systemintegration bzw. einen sehr großen Spielraum für ihre Designs. Maximale Betriebs- und Montagetoleranzen reduzieren die OEM-Produktionszeit und -kosten. Typische Anwendungen der induktiven Drehgeber von Flux finden sich in der Robotik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie in den vielfältigen Antriebssystemen der Industrie 4.0 mit Servo-, BLDC- und Schrittmotoren.

Quelle: Servotecnica/Flux

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.

Kompakte Mehrachssteuerung
Kompakte Mehrachssteuerung

MicroMACS6: Der neue Motion Controller von Maxon überzeugt mit harter Echtzeit-Fähigkeit bei der Mehrachssynchronisation und kommt mit Bluetooth Low Energy-Aufsteckoption. Entwickelt wurde die Steuerung für kompakte Systeme.