1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Neue Inkremental-Drehgeber-Generation
Magnetische Sensortechnologie

Neue Inkremental-Drehgeber-Generation

27.03.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Posital hat seine IXARC-Familie an inkrementalen Drehgebern überarbeitet. Diese verfügen jetzt über eine neue magnetische Sensortechnologie und energieeffizientere integrierte Mikrocontroller.

Dabei bleiben sie mechanisch und elektrisch mit den früheren Modellen kompatibel, und Anwender profitieren von einem deutlich geringeren Stromverbrauch. Die neuen IXARC-Inkrementalgeber verwenden eine TMR-Sensortechnologie (Tunnel-Magneto-Resistance) anstelle der Hall-Effekt-Sensoren wie in den Vorgängermodelle. TMR-Sensoren bieten eine höhere magnetische Empfindlichkeit und verbessern die Auflösung. Sie sind zudem energieeffizienter und weniger temperaturempfindlich als ihre Vorgänger.

 

Quelle: Postial

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Automatica: Bremsen für Roboter
Automatica: Bremsen für Roboter

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.

Mehrstufiger Leistungswandler
Mehrstufiger Leistungswandler

Innoscience Technology präsentiert zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) einen mehrstufigen Leistungswandler für 850 VDC-Anwendungen. Für die Referenzdemo kommen 650 V-InnoGaN-HEMT-Leistungsbausteine von Innoscience in einer Multilevel-Topologie zum Einsatz.

You have Successfully Subscribed!