1. Startseite
  2. /
  3. Metallbalgkupplung für Blindmontage

Metallbalgkupplung für Blindmontage

07.06.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Moderne Konstruktionen werden immer aufwendiger, müssen aber gleichzeitig auch immer platzsparender konzipiert werden. Daraus resultiert oftmals eine Blindmontage der Antriebselemente. Blindmontagen sind zeitaufwendig und dadurch kostenintensiv. Mit der Metallbalgkupplung EWM von Enemac können laut Hersteller bis zu 80 % der Montagezeit eingespart werden. Bei Serienanwendungen kann die Montage durch den Einsatz eines Passrings weiter vereinfacht werden.

Die Metallbalgkupplung EWM setzt sich aus zwei Einzelteilen zusammen. Die längere Seite besteht aus einer Aluminiumnabe, die mit einem Edelstahlbalg verbunden ist und am freien Balgende einen Zentrierbund mit konischer Nut besitzt. Die kürzere Seite hat eine weitere Aluminiumnabe mit einer konischen Mitnehmernase. Dieser Bund garantiert eine exakte Fluchtung der beiden Nabenhälften. Beide Seiten sind in der Lage, Wellen zwischen 6 und 70 mm aufzunehmen. Type EWM ist in 9 verschiedenen Baugrößen erhältlich: von 10 Nm bis 600 Nm. Sie bietet einen axialen Versatzausgleich zwischen 0,5 und 0,8 mm, einen lateralen Ausgleich zwischen 0,15 und 0,20 mm und einen angularen Ausgleich von bis zu 1°. Die steckbare Metallbalgkupplung kann in einem Temperaturbereich zwischen −40 °C und +200 °C eingesetzt werden.

 

 

Text- und Bildquelle: Enemac

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

You have Successfully Subscribed!