1. Startseite
  2. /
  3. Mehrstufiger Leistungswandler
Multilevel-Topologie

Mehrstufiger Leistungswandler

19.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Innoscience Technology präsentiert zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) einen mehrstufigen Leistungswandler für 850 VDC-Anwendungen. Für die Referenzdemo kommen 650 V-InnoGaN-HEMT-Leistungsbausteine von Innoscience in einer Multilevel-Topologie zum Einsatz. Mögliche 850 VDC-Anwendungen sind Motortreiber für die Elektromobilität, Solar- und Industrie-Wechselrichter, EV-Schnellladegeräte und zukünftige EV-Antriebsstränge.

Der dreistufige ANPC-Wandler (Active Neutral Point Clamped) basiert auf dem INN650D080BS von Innoscience, einem 650V/80mΩ-HEMT im 8 x 8 mm DFN-Gehäuse. Dabei sind keine Snubber-Kondensatoren oder teure SiC-Dioden erforderlich, was die Systemkosten senkt.

Prof. Timothé Delaforge und Prof. Sébastien Mariéthoz von der BFH haben zusammen an der Entwicklung gearbeitet. Entschieden hätten sie sich für den ANPC-Aufbau, weil er ihnen ermögliche, 850 VDC zu schalten, ohne dass SiC erforderlich sei. 850 V seien hoch genug für viele Industrie- und E-Mobilitätsanwendungen – sogar für EV-Antriebsstränge – wenn beim Schaltungsdesign sorgfältig darauf geachtet werde, parasitäre Effekte zu minimieren.

Quelle: Innoscience

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.