1. Startseite
  2. /
  3. Kompakte Mehrachssteuerung
Echtzeitfähig

Kompakte Mehrachssteuerung

23.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Maxon und zub AG stellen mit der MicroMACS6 eine weiterentwickelte kompakte Mehrachssteuerung vor. Besonders hervorzuheben sind die harte Echtzeitfähigkeit bei der Mehrachssynchronisation und die erstmals verfügbare „Bluetooth Low Energy“-Aufsteckoption (BLE).

Die Mehrachssteuerung ist auf das Nötigste redimensioniert, ohne an gewohnten MACS-Funktionalitäten einzubüßen. Der frei programmierbare Motion Controller ohne Endstufen steuert autark eine bis sechs Achsen und verfügt über zwei unabhängige CAN-Schnittstellen sowie eine Ethernet-Schnittstelle. Die Steuerung lässt sich als CANopen-Master zur Kommandierung eines EPOS Motor Controller einsetzen. ESCON-Controller können über PWM-Ausgänge angesteuert werden. Entwickelt wurde die Steuerung für Anwendungen, die kompakte Systeme erfordern, etwa bei autonomen Shuttles, im Gerätebau oder bei subautonomen Systemen, und bei denen mehrere Achsen involviert sind. Grundsätzlich wird die Steuerung dort eingesetzt, wo zwei oder mehr Achsen synchron zusammenarbeiten oder mehrere Achsen positioniert werden. Beispiele aus der Praxis sind das autarke repetitive Abarbeiten von Fahrprofilen bei Labor- und Testanwendungen inklusive Datenprotokollierung oder komplette Kinematikmodule für Skara- oder Delta-Robotik-Anwendungen.

 

Quelle: Maxon

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.