1. Startseite
  2. /
  3. Maxon-Antriebe in Marsmission unterwegs

Maxon-Antriebe in Marsmission unterwegs

01.03.2021

#

Am 18. Februar 2021 ist der NASA-Rover Perseverance auf dem Mars gelandet und wird sich auf die Suche nach Spuren früheren Lebens begeben. Verantwortlich zeichnet das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, das bei der Handhabung der Bodenproben auf Technik von Maxon setzt. Zehn Elektroantriebe befinden sich im Rover und bewegen u.a. den Roboterarm, der die Proben von Station zu Station navigiert.

Weiterhin kommen die Motoren bei der Versiegelung der Behälter und deren Platzierung zum Einsatz. Wie die Maxon Antriebe, die bisher auf dem Mars gearbeitet haben, basieren die Motoren für Perseveranc» auf Standard-Katalogprodukten: Es handelt sich um neun bürstenlose DC-Motoren EC 32 flat und einen EC 20 flat in Kombination mit einem Planetengetriebe GP 22 UP. Sechs bürstenbehaftete DCX-Motoren mit einem Durchmesser von 10 mm werden zudem die Neigung der Rotorblätter und somit die Flugrichtung der nur 1,8 kg schweren Helikopter-Ingenuity steuern. 

 

Quelle: Maxon Motors/ Bild: NASA/JPL.Caltech

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Powerschub für Dauerläufer
Powerschub für Dauerläufer

Pünktlich zur SPS 2023 stellt die BMR GmbH ihren neuen Frequenzumrichter SFU 0200X vor. Das Update des bewährten SFU0200 überzeugt durch mehr Flexibilität, Leistung und einen verbesserten Wirkungsgrad.

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!