1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Lösungen für Niedervolt-Hochgeschwindigkeitsspindeln
Frequenzumrichter

Lösungen für Niedervolt-Hochgeschwindigkeitsspindeln

27.04.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Mit dem SD4S und dem SD4B stellt Sieb & Meyer zwei Frequenzumrichter speziell für den Betrieb von Niedervolt-Hochgeschwindigkeitsspindeln vor. Mit beiden Varianten lassen sich Asynchron-, Synchron- und IPM-Motoren sensorlos bis zu einer Drehzahl von 240.000 min-1 (4.000 Hz) antreiben.

Die Niedervolt-Versionen der SD4S-Reihe sind auf eine einphasige Versorgungsspannung von 45 bis 60 VAC optimiert. Diese Versorgungsspannung lässt sich mit einem entsprechenden Trenntransformator einfach und zuverlässig realisieren. Der SD4B ist für eine Spannung von 24 bis 80 VDC geeignet und besitzt eine Baubreite von lediglich 25 mm. Kommunikationsseitig bieten sowohl der SD4S als auch der SD4B neben der standardmäßigen, zur Parametrierung genutzten Ethernet-Schnittstelle auch CANopen, Modbus RTU/TCP sowie RS232/485. Optional können zusätzlich EtherCAT oder Powerlink genutzt werden.

Quelle: Sieb & Meyer

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Automatica: Bremsen für Roboter
Automatica: Bremsen für Roboter

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.

Mehrstufiger Leistungswandler
Mehrstufiger Leistungswandler

Innoscience Technology präsentiert zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) einen mehrstufigen Leistungswandler für 850 VDC-Anwendungen. Für die Referenzdemo kommen 650 V-InnoGaN-HEMT-Leistungsbausteine von Innoscience in einer Multilevel-Topologie zum Einsatz.

You have Successfully Subscribed!