1. Startseite
  2. /
  3. Leise und effizient: Aktive...
Runde Sache für Förderanlagen

Leise und effizient: Aktive getriebelose Motorrolle

01.04.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Aktive getriebelose Motorrolle: o450 Vernier-Motor von Lenze für die Fördertechnik

Weniger Komplexität und Varianten, mehr Effizienz und Leistung sowie eine einfachere, schnellere Inbetriebnahme und Wartung: Lenze hat zusammen mit einem Intralogistik-Kunden eine neue Motorrolle (MDR) entwickelt.

Die o450 zur direkten Integration in die Förderanlage leistet 115 W. Dank des Vernier-Prinzips ist sie leise im Betrieb. Aufgrund des speziellen Designs hat der Motor geringere Kupfer- sowie Eisenverluste, wodurch weniger Wärme in der Rolle anfällt. Das wirkt sich positiv auf den Wirkungsgrad aus, da kühlere Kupfer-Wicklungen einen kleinen Widerstand haben. Die kühleren Magnete haben eine höhere magnetische Flussverkettung und können mit kleinerem Strom das gleiche Drehmoment erzielen. Je nach Drehzahl erfüllt die MDR die Effizienzklassen IE7 – IE9. Der Anwender kann bis zu 30 Prozent Energie gegenüber klassischen Systemen einsparen. Die MDR schafft bis zu 30 kg und bietet auch bei niedrigen Drehzahlen das volle nominale Drehmoment. Das ist für das Beschleunigen von Fördergut sehr vorteilhaft. Der Vernier-Motor überträgt seine Rotationsenergie über den Rotor direkt auf das Fördergut, das Förderband oder den -gurt. Der Motor selbst kombiniert einen 3-Phasenwechselstrom-Motor mit einem verlustfreien magnetischen Getriebe.

 

Quelle: Lenze

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!