1. Startseite
  2. /
  3. Großer Effizienzsprung durch Digitalisierung...
Robert Habeck besucht Flender

Großer Effizienzsprung durch Digitalisierung und KI

21.07.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Matthias Hartmann (rechts) erläutert Wirtschaftsminister Robert Habeck die digitalen Lösungen in neuen Flender-Getrieben

Wirtschaftsminister Robert Habeck besuchte am Freitag, den 14. Juli 2023 den Antriebsspezialisten Flender an seinem Produktionsstandort Penig in Sachsen. Habeck lobte die Digitalisierung und den Einsatz von KI im Maschinenbau und sprach von einem „großen Effizienzsprung“, der damit verbunden sei.

Der Vizekanzler wurde von einer Delegation des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und Journalisten begleitet. Auch die MdBs Bernhard Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Carlos Kasper (SPD) sowie Penigs Bürgermeister André Wolf (CDU) nahmen am Besuch teil. Schwerpunkt der Werkstour unter Leitung von Flender CEO Andreas Evertz sowie dem Standortleiter Jens Klein war die Digitalisierung und Industrie 4.0, welche auch in der Fertigung von Flenders Industriegetrieben Einzug halten. An realen Modellen mit Flender-Getrieben wurden die Effizienzsteigerungen der neuen Getriebeplattform „Flender One“ sowie die neue Getriebeintelligenz AIQ vorgestellt. AIQ ermöglicht die digitale Zustandsüberwachung des Antriebsstrangs und beugt ungeplanten Stillständen vor.

(v.l.) Robert Habeck, Flender Penig Standortleiter Jens Klein und Flender CEO Andreas Evertz

(v.l.) Robert Habeck, Flender Penig Standortleiter Jens Klein und Flender CEO Andreas Evertz

Minister Habeck sagte: „Man denkt ja: Gut, es gibt künstliche Intelligenz und Digitalisierung, aber in der klassischen Industrie wie Maschinenbau und Antriebstechnik, wozu ich Sie auch zähle, sind wir ausgereift. Und jetzt auf einmal machen Sie so ein Ding. Auf einmal hat man so einen großen Effizienzsprung durch die nächste Technik, das finde ich wirklich erstaunlich.“

Die neue Industriegetriebe-Plattform „Flender One“ zeichnet sich durch einen hohen Individualisierungsgrad aus und wird am Standort papierlos produziert. „Wir müssen Losgröße 1 abbilden und das voll digitalisiert,“ betont Jens Klein, Standortleiter Flender Penig.

Am Standort Penig beschäftigt Flender rund 550 Mitarbeitende und ist damit der größte Arbeitgeber im Ort. In Penig fertigt Flender hauptsächlich Standardgetriebe für industrielle Anwendungen. 2023 feierte der Standort sein 150-jähriges Bestehen.

Bild (oben): Matthias Hartmann (rechts) erläutert Wirtschaftsminister Robert Habeck die digitalen Lösungen in neuen Flender-Getrieben

 

Text- und Bildquelle: Flender

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

Automatisierung in neuer Leistungsklasse
Automatisierung in neuer Leistungsklasse

Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die Motek – Internationale Messe für Produktions- und Montageautomatisierung – statt. Ebm-papst präsentiert in Halle 7 – Stand 7317 neue Antriebslösungen, wie das Modulare Antriebssystem, für die Automatisierung in neuer Leistungsklasse.

You have Successfully Subscribed!