1. Startseite
  2. /
  3. Für hohe Performance im...
Kugelgewindespindel

Für hohe Performance im Kraftsport

29.04.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Bei Sportgeräten ist Hightech gefragt, denn im selben Maß, in dem die sportlichen Leistungen steigen, muss auch die Entwicklung der Trainingsgeräte mithalten, um an der Spitze zu bleiben. Für ein innovatives Trainingsgerät aus dem Bereich Kraftsport, der Langhantelstange Squeezebar, hat sich der gleichnamige Entwickler für das Know-how von Rodriguez entschieden: Zwei kugelgelagerte Griffe auf einer gegenläufigen Spindel sorgen für hohe Performance und Trainingserfolge.

Die Squeezebar ist das Ergebnis einer Kooperation von Sportwissenschaftlern und Ingenieuren, um eine neue Lösung für eine Langhantelstange mit beweglichen Griffen zu finden. Bisherige Lösungen mit einem schienengeführten Linearsystem haben das Problem, dass die Bewegungen der Griffe bei großer punktueller Belastung durch hohe Gewichte ruckartig verlaufen. Das steht einem effektiven (und gesunden) Training im Wege. Auf der Suche nach Alternativen beim Bau des Prototyps stießen die Entwickler der Squeezebar auf die geschliffenen Kugelgewindespindeln von Rodriguez. Diese ermöglichen auch unter hoher Belastung geschmeidige und synchrone Bewegungen der Griffe, ohne Kraftverlust und unerwünschte Stopp-Impulse. Trainierende können ihre Konzentration und Kraft voll auf ihr Workout richten.

Die vom Hersteller gewünschten Merkmale der Kugelgewindespindel waren eine robuste, wartungsarme Ausführung, hohe Laufruhe und geringe Geräuschentwicklung, außerdem Kippstabilität sowie Beständigkeit gegen Korrosion. Um die ebenfalls benötigte Leichtgängigkeit zu erzielen, stimmte Rodriguez Spindeldurchmesser und Spindelsteigung in einem optimalen Verhältnis zueinander ab.

Flüssige Bewegungen schonen die Gelenke

Die Griffe auf der Langhantelstange haben links und rechts einen Anschlag, exakt ab Stangenmitte ist das Gewinde der Spindel gegenläufig ausgeführt. Zu Beginn einer Übung bringt man beide Griffe entweder an die seitlichen Anschläge oder in der Mitte zusammen, ihre Bewegung erfolgt anschließend systembedingt synchron – wichtig für den korrekten Übungsablauf. Der in der Squeezebar verbaute Kugelgewindetrieb von Rodriguez sorgt für die gleichmäßige und flüssige Rotation der Spindelstange im Inneren der Griffe. Dadurch werden Belastungsspitzen auf die Gelenke reduziert und die Bewegungsausführung wird optimiert. Dies trägt maßgeblich zum gezielten Ansprechen bestimmter Muskelgruppen, zur Schonung der Gelenke und zur Verbesserung der Trainingsqualität bei.

Für die Entwickler bei Rodriguez war die für die Squeezebar zu lösende Aufgabe ein interessantes Beispiel dafür, wie vielseitig die Einsatzmöglichkeiten ihrer Lineartechnik ist, hier im Speziellen die Kugelgewindetriebe. Kundenspezifische Lösungen gehören zu den Stärken des Unternehmens – und auch so spezielle Branchen wie Trainingsgeräte, Fitness und Leistungssport können davon profitieren.

 

Quelle: Rodriguez

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Zahnstangengetriebe optimieren Robotik-Anwendungen
Zahnstangengetriebe optimieren Robotik-Anwendungen

Roboter kommen in vielen Industriebereichen zum Einsatz, aber ihr Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Zahnstangengetriebe und Positioniersysteme von Leantechnik ermöglichen es Unternehmen, die Effizienz ihrer Robotik-Anwendungen deutlich zu steigern. Teilweise können sie Roboter sogar ersetzen.

Für die Montagelinie: Wagen macht Cobot mobil
Für die Montagelinie: Wagen macht Cobot mobil

Auf der Fachmesse Automatica 2025 führt RK Rose+Krieger einen mobilen Cobot-Wagen live vor. Der RK Easy Cuve kann frei zwischen Arbeitsplätzen einer Montagelinie verfahren und sich am Ziel eigenständig mit einer Genauigkeit von 0,01 mm positionieren.

You have Successfully Subscribed!