1. Startseite
  2. /
  3. Energiekette: Bionisches Design senkt...
Stabil und leicht

Energiekette: Bionisches Design senkt Kosten

12.07.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Die neue E4Q.64L Energiekette von Igus überzeugt in Anwendungen mit mittlerer Beanspruchung mit hoher Stabilität, langer Lebensdauer und geringem Gewicht

Die E4Q-Energiekette von Igus ist ab sofort als „L-Variante” erhältlich. Dank bionischem Design ist die E4Q.64L bis zu 20 % günstiger als der große Bruder E4Q, der weltweit bewährten E-Kette für Anwendungen mit großen freitragenden Längen und hohem Füllgewicht.

Die Energiekette eignet sich für Anwender, für welche die E4Q bislang überdimensioniert war. Trotzdem profitieren sie von den Vorteilen des großen Bruders – wie etwa von der schnellen und werkzeuglosen Öffnung. Um Kosten zu sparen, wurde das Design der E4Q modifiziert. Ziel war es, eine Balance zwischen geringem Eigengewicht und höchster Robustheit herzustellen. Für das geringere Gewicht sorgen dabei Seitenlaschen an den Kettengliedern, die im Vergleich zur E4Q schmaler ausfallen. Beibehalten wurde das bionische Design: Material wird überall dort ausgespart, wo es keine tragende Funktion hat.

„Das Anschlagsystem hingegen wurde ganz neu gedacht“, sagt Christian Ziegler, Leiter des Produktmanagements E-Ketten bei Igus. „Das Entwicklungsziel war mehr Stabilität und Lebensdauer als bei den Vorgängermodellen mit zwei Anschlägen pro Kettenglied. Die E4Q.64L ist nun die erste Energiekette von Igus, die in jedem Kettenglied drei Anschläge hat. Das sorgt für einen noch gleichmäßigeren Kraftfluss und eine verlängerte Lebensdauer.“

Versuche im Testlabor von Igus ergaben: Im Vergleich zur Serie 14240, die ebenfalls für freitragende Anwendungen zum Einsatz kommt, hat die E4Q.64L ein circa 30 % größeres Bruchmoment. Daraus resultiert bis zu 20 % mehr Länge bei gleichem Füllgewicht. Bei zum Beispiel 4 kg/m schafft die E4Q.64L somit 3,2 m. Bei den Vorgängermodellen E4/Light und E4.1 sind es 2,7 m. Christian Ziegler sagt: „Dank der herausragenden Stabilität der E4Q.64L können wir viele Anwendungen wie Fluggastbrücken am Flughafen oder Autowaschanlagen so günstig wie nie zuvor bedienen.“ Platz für Energie- und Datenleitungen sei aufgrund des optimierten Verhältnisses von Innen- zu Außenabmessungen ausreichend vorhanden. Die E4Q.64L hat eine Innenhöhe von 64 mm. Zudem kann die E-Kette durch den Tausch der Außenlasche gegen eine spezielle RBR-Lasche auch in zwei Biegerichtungen betrieben werden. Die Kette hat somit einen sogenannten Rückwärtigen Biegeradius (RBR), wodurch Kreisbewegungen realisiert werden können, etwa an der Achse 1 eines Roboters.

 

Text- und Bildquelle: Igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

Automatisierung in neuer Leistungsklasse
Automatisierung in neuer Leistungsklasse

Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die Motek – Internationale Messe für Produktions- und Montageautomatisierung – statt. Ebm-papst präsentiert in Halle 7 – Stand 7317 neue Antriebslösungen, wie das Modulare Antriebssystem, für die Automatisierung in neuer Leistungsklasse.

You have Successfully Subscribed!