1. Startseite
  2. /
  3. Elastomerkupplungen für Ventilatoren
Cool Coupling

Elastomerkupplungen für Ventilatoren

01.09.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Elastomerkupplungen von R+W für Ventilatoren

Mit Kupplungen von R+W durch den Sommer: Vor allem in der warmen Jahreszeit sind Ventilatoren aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch hinter ihrem Luftstrom verbirgt sich mitunter komplexe Technik, bei der auch Kupplungs-Know-how von R+W gefragt ist.

Es gibt verschiedene Ventilatorbauarten, wie Axial- und Radialventilatoren, die auf unterschiedliche Weisen Luft bewegen und kühle Luftströme erzeugen. Hierbei ermöglichen Elastomerkupplungen eine hohe Effizienz. Die Elastomerkupplung dient als Verbindungsglied zwischen Motor und Lüfterrad zur Übertragung des Drehmoments. Der eingesetzte Elastomerkranz wirkt schwingungsdämpfend und vermindert zusätzlich Stoßbelastungen, die durch Unwuchten oder Ausrichtungs

Fertigung einer Elastomerkupplung

Fertigung einer Elastomerkupplung: Im Bild ist der magentafarbene Elastomerkranz zu erkennen

fehler entstehen können. Dies führt zu einem leiseren und stabileren Betrieb des Ventilators – insbesondere über große Entfernungen in industriellen Anwendungen, um Luft oder Gase zu fördern.

Gerade während der heißen Sommermonate sind präzise Elastomerkupplungen in Ventilatoren besonders wichtig. Sie tragen dazu bei, die Betriebsbedingungen zu optimieren. Ihre Flexibilität und Elastizität hilft, die durch den Motor erzeugte Wärme effizient abzuführen, indem der Elastomerkranz der Kupplung Vibrationen und Belastungen reduziert. Ob in einfachen Axialventilatoren oder komplexen Lüftungssystemen – ohne die Unterstützung von Kupplungstechnik ist die zuverlässige Kühlung durch Ventilatoren bei sommerlicher Hitze nicht möglich.

 

Text- und Bildquelle: R+W Antriebselemente

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

You have Successfully Subscribed!