1. Startseite
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Einer der kleinsten
Piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer

Einer der kleinsten

09.01.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer von Disynet

Etwa so groß wie eine Bleistiftspitze sind die miniaturisierten Beschleunigungsmesser der Serien 3224x und 3225x von Disynet. Es handelt sich um die einachsige Version des Triax IEPE Schwingungssensors 3133xx.

Die Sensoren mit integrierter IEPE-Elektronik sind für die Montage an Stellen konzipiert worden, die für viele andere Beschleunigungsmesser unzugänglich sind. Nach eigenen Angaben gehören sie zu den kleinsten Schwingungssensoren der Welt. Miniaturisierung und geringes Gewicht sind vor allem bei sehr kleinen Strukturen wichtig, um zu vermeiden, dass die Schwingung der zu prüfenden Struktur durch die Montage des Sensors an ihr beeinflusst wird. Der Mass-Loading-Effekt, also die Beeinflussung der Schwingung durch die Masse des Sensors, wird so minimiert. Bei Satellitenanwendungen zählt jedes Mikrogramm, auch hier bietet der Sensor durch sein geringes Gewicht Vorteile. Der 3224AX misst zum Beispiel 3 × 3,5 × 5 mm und wiegt <0,2 g. Durch den weiten Messbereich von 100 mV/g bis 0,2 mV/g, der den Messbereichen von 50 g und 25.000 g entspricht, und einem Frequenzbereich bis 60 kHz können die Sensoren vieltätig eingesetzt werden. Sie arbeiten bei Temperaturen bis 149 °C, mit Ladungsausgang sogar bis 177 °C. In der E-Mobilität besonders beliebt sind laut Hersteller die isolierten Versionen.

Mögliche Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von Umweltstress-Screening (ESS) über Messung von mechanischem Schock, Schwingungsmessungen an Leiter- und Festplatten sowie im Automobilbereich bis zur Strukturanalyse bei Fahrgeschäften in Vergnügungsparks.

 

Bild: Disynet

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen
Mehr Mikrochip-Intelligenz für Roboter von morgen

iC-Haus zeigt auf der Fachmesse Automatica IC-Lösungen für Encoder und Motorfeedback. Moderne Robotik-Anwendungen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist der neue iC-NQE – ein hochintegrierter Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!