1. Startseite
  2. /
  3. ebm-Papst verkauft Industrielle Antriebstechnik
Vereinbarung unterzeichnet

ebm-Papst verkauft Industrielle Antriebstechnik

23.03.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Die ebm-papst Unternehmensgruppe hat angekündigt, den Geschäftsbereich Industrielle Antriebstechnik (IDT) an die Siemens AG zu verkaufen. Beide Seiten haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Mit dem beabsichtigten Verkauf an die Siemens AG erhält die IDT internationalen Marktzugang durch eine größere globale Vertriebsorganisation. Damit eröffnen sich neue Horizonte für Innovationen und weiteres erfolgreiches Geschäftswachstum. Alle Mitarbeitenden des Bereichs werden von Siemens übernommen. Über den genauen Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird bis Mitte 2025 abgeschlossen und steht unter dem Vorbehalt von außenwirtschaftlichen und fusionskontrollrechtlichen Freigaben.

„Der Verkauf von IDT erfolgt im Rahmen der konsequenten Umsetzung der seit 2022 eingeführten Unternehmensstrategie ‚Gemeinsam Zukunft machen‘. Mit dieser Strategie will sich ebm-papst auf das Kerngeschäft Luft- und Heiztechnik konzentrieren und die Transformation des Unternehmens hinsichtlich Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie den internationalen Ausbau forcieren“, sagt Dr. Klaus Geißdörfer, CEO der ebm-papst Gruppe.

„Den Verkaufserlös für das IDT-Geschäft werden wir dafür nutzen, die Divisionen Air Technology und Heating Technology weiter auszubauen, unsere drei Regionen Europa, Asien und Amerika weiter zu stärken und in Zukunftsfelder wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit unseres Produktportfolios zu investieren.“ Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO von Digital Industries sagt: „Das innovative Portfolio von ebm-papst an mechatronischen Antriebssystemen und seine hochqualifizierten Mitarbeitenden passen hervorragend zu Siemens. Wir erschließen uns mit dieser Akquisition neue Geschäfts- und Kundenpotenziale in dem schnell wachsenden Markt intelligenter, batteriebetriebener Antriebslösungen in der Intralogistik sowie mobiler Roboterlösungen.“

Der Unternehmensbereich IDT entwickelt, produziert und verkauft technologisch führende Produktlösungen wie kompakte und intelligente Antriebssystemlösungen, unter anderem auch für fahrerlose Transportsysteme.

 

Quelle: ebm-Papst; Bild: Christoff Wolf

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

Kübler im Beirat der Open Industry 4.0 Alliance
Kübler im Beirat der Open Industry 4.0 Alliance

Gebhard Kübler, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Kübler Group, ist in den Beirat der Open Industry 4.0 Alliance berufen worden. In dieser Rolle will sich Kübler für die Entwicklung und Verbreitung offener, standardisierter Industrie-4.0-Lösungen einsetzen

You have Successfully Subscribed!