1. Startseite
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Drehtische mit Hohlwelle
Oriental Motor auf der SPS

Drehtische mit Hohlwelle

02.11.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die rotierenden Aktuatoren der DGII-Serie von Oriental Motor kombinieren einen Hohlwellen-Rundtisch mit einem Schrittmotor. Durch das innovative Design mit integriertem Aktuator lassen sie sich laut Hersteller einfacher und schneller montieren als vergleichbare Eigenkonstruktionen.

Ein weiterer Vorteil ist die unkomplizierte Verdrahtung: Dank des eingebauten batterielosen Absolutwertgebers sind keine Referenzsensoren erforderlich. Der Drehtisch DGII besitzt eine hohe Steifigkeit und ist ausgelegt für Drehmomente bis max. 50 Nm, Drehzahlen bis 1.800 Grad/s sowie Lastmomente bis 100 Nm und Traglasten bis 4.000 N. Der Hersteller liefert den DGII mit Hohlwellen-Durchmessern zwischen 33 mm und 100 mm und Rahmengrößen zwischen 60 mm und 200 mm. Serienmäßig stehen folgende Schnittstellen zur Verfügung: EtherCAT, EtherNet/IP, Profinet sowie Modbus RTU. Die rotierenden Aktuatoren mit Hohlwelle eignen sich besonders für den Einsatz in der Wafer-Herstellung, in Anwendungen zur Bildkontrolle und in Roboterarmen.

Oriental Motor zeigt den Rundtisch auf der SPS 2023 in Halle 1 an Stand 424.

 

Text- und Bildquelle: Oriental Motor (Europa)

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen
Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen

Sieb & Meyer hat die sensorlosen Sicherheitsfunktionen SFM (Safe Frequency Monitor) und SLOF (Safe Limited Output Frequency) in den Drive Controller SD2 integriert. Sie ermöglichen eine Überwachung des Drehfelds der Bearbeitungsspindeln ohne zusätzliche Drehgeber.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!