1. Startseite
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Drehgeber-Kit für durchgehende Hohlwellen
Optischer 18 Bit-Geber

Drehgeber-Kit für durchgehende Hohlwellen

26.05.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Positionieraufgaben einfacher realisieren: Die PWB encoders GmbH aus Eisenach stellt einen optischen 18 Bit-Geber vor. Das einbaufertige Drehgeber-Kit ABG 26 eignet sich für die Montage an durchgehenden Hohlwellen. Der Singleturn-Absolutwertgeber empfiehlt sich vor allem für den Einsatz in Motor-Feedback-Systemen und Mehrachsanwendungen, bei denen die Hohlwellen zur Durchführung funktioneller Komponenten dienen oder zusätzliche Anbauteile aufnehmen müssen. Typische Anwendungsbeispiele sind kabelführende Hohlwellen großer Torquemotoren oder rotierende Rundschalt- und Drehtische.

Bei dem Kit handelt es sich um ein lagerloses Absolutwertgeber-System mit optischer Abtastung, runden Codescheiben und Montageflanschen für den Anbau an Hohlwellen mit Innendurchmessern von 10 mm, 30 mm oder 100 mm. Als Singleturn-Lösung mit wählbaren Auflösungen von 13 bis 18 Bit und relativen Winkelgenauigkeiten von bis zu 0,01 mm deckt es ein breites Anwendungsspektrum in der Antriebs- und Messtechnik ab. Als Schnittstellen stehen BiSS, SSI und SPI zur Verfügung, sodass das Drehgeber-Kit flexibel in verschiedenen Systemen eingesetzt werden kann.

 

Quelle: PWB encoders

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Automatica: Bremsen für Roboter
Automatica: Bremsen für Roboter

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten präsentiert auf der Automatica 2023 in München (Halle B6, Stand 317) seinen neuen Baukasten für Servobremsen. Mit der Roba-Servostop Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind – nicht nur in der Industrie, sondern z. B. ebenso für die Medizintechnik.

Mehrstufiger Leistungswandler
Mehrstufiger Leistungswandler

Innoscience Technology präsentiert zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) einen mehrstufigen Leistungswandler für 850 VDC-Anwendungen. Für die Referenzdemo kommen 650 V-InnoGaN-HEMT-Leistungsbausteine von Innoscience in einer Multilevel-Topologie zum Einsatz.

Single Pair Ethernet-Switches
Single Pair Ethernet-Switches

Moderne Sensoren und Feldgeräte direkt in das Ethernet-Netzwerk integrieren: Die FL Switch 2303-8SP1 sind die ersten Switches von Phoenix Contact, die moderne Sensoren und Endgeräte mit Single Pair Ethernet-Schnittstelle anbinden.

You have Successfully Subscribed!