1. Startseite
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Bremse optimiert für Servomotor
Permanentmagnetbreemsen

Bremse optimiert für Servomotor

29.03.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Bremsen in Servomotoren müssen unter besonderen Umgebungsbedingungen präzise arbeiten. Vor diesem Hintergrund hat KEB Automation die Permanentmagnetbremse Combiperm P2 entwickelt.

Sie benötigt nur eine geringe Leistung, wodurch sich der Motor nicht zusätzlich erwärmt. Außerdem hat sie einen optimierten Magnetfluss, was sich positiv auf das Drehmoment auswirkt. Zu den Neuerungen in der P2 im Vergleich zum Vorgängermodell P1 zählt ein Filzring, der als Standard integriert ist. Aufgrund der Lage der Bremse am Motorlager, dient er etwa zum Auffangen des entstehenden Ölnebels. Außerdem hat die Bremse mehr Not-Stopps und eine größere Verschleißreserve als ihre Vorgängerin. Die Bremse ist ausgelegt für Spannungen von 24 V und mit einem Drehmomentbereich von 1 bis 60 Nm. Durch ihre Präzision und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen im Motorraum ist sie für viele Anwendungen in Servomotoren, in der Robotik, der Medizintechnik und der Logistik geeignet.

(Hannover Messe, Halle 9, Stand H67)

Quelle: KEB Automation

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Antriebsregler auf der aaa
Neuer Antriebsregler auf der aaa

Stöber präsentiert mechanische und elektronische Komponenten für ein komplettes Antriebssystem aus einer Hand. Auf der Messe in Heilbronn zeigt der Antriebsspezialist unter anderem den neuen Antriebsregler SB6

Distanzkupplungen für Anspruchsvolle
Distanzkupplungen für Anspruchsvolle

Um weit auseinander liegende Wellen kraftschlüssig zu verbinden, hat Enemac Distanzkupplungen entwickelt, die eine direkte Verbindung ohne zusätzliche Zwischenlagerung ermöglichen.

Netzqualität bestimmen & Energieeffizienz erhöhen
Netzqualität bestimmen & Energieeffizienz erhöhen

Moderne elektrische Antriebssysteme und komplexe Leistungselektronik reagieren empfindlich auf Unreinheiten, die durch verzerrte Sinusverläufe entstehen können. Die Power Up-Academy – ein Schulungsangebot von MBS-Hodde und MBS-Sonel, gibt Fachkräften das nötige Rüstzeug an die Hand, um die Energieeffizienz im Unternehmen zu erhöhen.

Einachs-Drivemodul für hohe Leistung
Einachs-Drivemodul für hohe Leistung

Das modulare, dynamische Multiachs-Servosystem DIAS-Drive 2000 von Sigmatek bekommt eine leistungsstarke Verstärkung. Mit dem Einachs-Modul MDP 2200-L-01 zur Ansteuerung von Synchronservomotoren stehen bis zu 20 A Nennstrom zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!