1. Startseite
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Bremse optimiert für Servomotor
Permanentmagnetbreemsen

Bremse optimiert für Servomotor

29.03.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Bremsen in Servomotoren müssen unter besonderen Umgebungsbedingungen präzise arbeiten. Vor diesem Hintergrund hat KEB Automation die Permanentmagnetbremse Combiperm P2 entwickelt.

Sie benötigt nur eine geringe Leistung, wodurch sich der Motor nicht zusätzlich erwärmt. Außerdem hat sie einen optimierten Magnetfluss, was sich positiv auf das Drehmoment auswirkt. Zu den Neuerungen in der P2 im Vergleich zum Vorgängermodell P1 zählt ein Filzring, der als Standard integriert ist. Aufgrund der Lage der Bremse am Motorlager, dient er etwa zum Auffangen des entstehenden Ölnebels. Außerdem hat die Bremse mehr Not-Stopps und eine größere Verschleißreserve als ihre Vorgängerin. Die Bremse ist ausgelegt für Spannungen von 24 V und mit einem Drehmomentbereich von 1 bis 60 Nm. Durch ihre Präzision und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen im Motorraum ist sie für viele Anwendungen in Servomotoren, in der Robotik, der Medizintechnik und der Logistik geeignet.

(Hannover Messe, Halle 9, Stand H67)

Quelle: KEB Automation

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Encoder mit hoher Auflösung
Encoder mit hoher Auflösung

Mit dem Launch des IEP3 erweitert Faulhaber sein Portfolio um einen Inkrementalencoder. Dank neuester Chiptechnologie erreicht dieser eine sehr hohe Auflösung und Genauigkeit. Mit gerade einmal 8 mm Durchmesser ist der IEP3 sehr leicht und kompakt und bietet eine Auflösung von bis zu 10.000 Impulsen pro Umdrehung

Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal
Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Frau Dr. Astrid Fontaine mit Wirkung zum 1. Januar 2024 als Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin sowie als ordentliches Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt.

Kundenveranstaltung „Innovation & Trends“ 2023
Kundenveranstaltung „Innovation & Trends“ 2023

Die jährliche Faulhaber-Kundenveranstaltung stand diesmal unter dem Motto „Megatrends der Zukunft“, die den globalen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich beeinflussen. Vorträge zeigten, wie Kleinstantriebe die Zukunftstrends mitgestalten können.

Zwei Sicherheitsfunktionen an Bord
Zwei Sicherheitsfunktionen an Bord

Sieb & Meyer hat zwei sensorlose Sicherheitsfunktionen in sein Antriebssystem SD2 implementiert. Die Sicherheitsfunktionen SFM und SLOF überwachen das Drehfeld und den Stillstand. Maschinenbauern steht mit den geberlosen Features eine funktionale und kostengünstige Lösung zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!