1. Startseite
  2. /
  3. Aussteller werden – Call...
IFK

Aussteller werden – Call for Exhibitors

02.11.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Fachaussteller aus der Fluidtechnik gesucht: Vom 19. bis 21. März 2024 findet das 14. Internationale Fluidtechnische Kolloquium (14. IFK) in Dresden statt - Bild von 2016

Fachaussteller aus der Fluidtechnik gesucht: Vom 19. bis 21. März 2024 findet das 14. Internationale Fluidtechnische Kolloquium (14. IFK) in Dresden statt, eine der weltweit bedeutendsten Fachtagungen auf dem Gebiet der Fluid-Mechatronischen Systemtechnik.

Den zentralen Treffpunkt der Tagung bildet die begleitende Fachausstellung, die im Rahmen eines „Get-Together“-Abends eröffnet wird. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre neuen Produkte und Systemlösungen zu präsentieren. Hier können sie mit den führenden Experten der Fluidtechnikbranche ins Gespräch kommen und Fachwissen mit Anwendern und Wissenschaftlern austauschen. Ob Systemstand oder individueller Stand, es gibt diverse Ausstellungsmöglichkeiten und Standlösungen. Weitere Informationen und Anmeldemodalitäten finden interessierte Unternehmen auf der Website zum Kolloquium. Anmeldeschluss für die Fachausstellung ist der 15. Januar 2024.

Das 14. IFK wird vom Institut für Mechatronischen Maschinenbau, Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik (Fluidtronik) der TU Dresden, unter Leitung von Herrn Prof. Jürgen Weber, veranstaltet. Unter dem Motto „Fluid Power: Sustainable Productivity“ stellt sich die Tagung zentralen Herausforderungen der heutigen Gesellschaft: Nachhaltige und umweltfreundliche Technologie ohne Performanceverlust.

 

Quelle: IFK, TU Dresden; Bild: 2016 André Wirsig für den DVF e.V. (Dresdner Verein zur Förderung der Fluidtechnik)

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!