1. Startseite
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Antriebsstrang für Industrie 4.0...
Mayr auf der SPS

Antriebsstrang für Industrie 4.0 fit machen

16.10.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Roba-Drive-Checker von Mayr für die permanente Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen

Neben seinem neuen Standardbaukasten für Roboterbremsen zeigt Mayr Antriebstechnik auf der SPS 2023 wie intelligente Bremsen und Kupplungen einfach zur Prozessüberwachung eingesetzt werden können.

Der Roba-Drive-Checker ist neuer Bestandteil im bewährten Baukasten der spielfreien Lamellenpaketkupplung Roba-DS. Durch permanente Zustandsüberwachung macht die Lösung Kenngrößen und Auffälligkeiten im Prozess sichtbar. Kernelemente sind das Multi-Gateway und die Roba-Drive-Checker-Hülse. Da alle Anschluss-Optionen der Stahllamellenkupplung verfügbar sind, kann diese Prozessüberwachung einfach in viele bestehende Applikationen integriert werden. Dank optischer Positionsmarkierungen sowie eines intuitiven Konfigurationsassistenten ist das Multi-Gateway einfach zu positionieren und zu konfigurieren. Es versorgt die rotierende Hülse induktiv mit Energie, managed die Funkverbindung und stellt die Mess- und Systemdaten im Netzwerk bereit. Die permanente drahtlose Energieversorgung macht Batteriewechsel oder Ladevorgänge überflüssig.

„Die Hülse, eingebaut zwischen zwei Roba-DS Lamellenpaketen, erfasst das Drehmoment mit bewährter DMS-Technologie“, erklärt Ralf Epple, Produktmanager bei Mayr Antriebstechnik und nennt weitere Vorteile: „Der Anwender behält dabei die vollständige Hoheit über die von der Hülse auf das Multi-Gateway übertragenen Daten. Externe Cloud-Systeme oder Software von Drittanbietern sind nicht nötig.“

Vom neuen Standardbaukasten für Roboterbremsen über sensorloses Monitoring für integrierte, kleine Bremsen bis zum Roba-Drive-Checker für Wellenkupplungen und Lamellenkupplungen … all dies zeigt Mayr vom 14. bis 16. November 2023 auf der SPS, in Halle 4 an Stand 278.

 

Text- und Bildquelle: Mayr Antriebstechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwergewichte mit Leichtigkeit handhaben
Schwergewichte mit Leichtigkeit handhaben

Für Anwendungen im Heavy-Duty-Bereich bietet Nabtesco Zykloidgetriebe für Positionieraufgaben mit hohen Drehmomenten und großen Traglasten an – auch als Alternative zu Hydrauliksystemen und großen Planetengetrieben.

Encoder mit hoher Auflösung
Encoder mit hoher Auflösung

Mit dem Launch des IEP3 erweitert Faulhaber sein Portfolio um einen Inkrementalencoder. Dank neuester Chiptechnologie erreicht dieser eine sehr hohe Auflösung und Genauigkeit. Mit gerade einmal 8 mm Durchmesser ist der IEP3 sehr leicht und kompakt und bietet eine Auflösung von bis zu 10.000 Impulsen pro Umdrehung

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!