1. Startseite
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Antriebe für Elektrofahrzeuge
ABM Greiffenberger

Antriebe für Elektrofahrzeuge

17.08.2023
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Gehäusemotoren von ABM für batteriebetriebene Fahrzeuge überzeugen mit optimierten Kühlrippen in rauen Umgebungsbedingungen

Motoren für hohe Lastspitzen und Dauerleistungen: ABM Greiffenberger bietet Motoren für Nebenaggregate in Lkws sowie Fahrantriebe an, die in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen.

Bei den AC-Antrieben mit Gehäuse wurde die Kühlung für längere Dauerleistungen optimiert. Weil der Antrieb quer zur Fahrtrichtung an der Differentialachse eingebaut wird, haben die Entwickler die Ringrippen des Antriebs für eine optimale Luftkühlung angepasst. Damit eignen sich diese Motoren für Fahrten mit hohen Lastspitzen und hoher Dauerleistung. Selbst raue und schmutzige Umgebungsbedingungen beeinträchtigen den zuverlässigen Betrieb der On- und Off-Road-Fahrzeuge nicht. Je nach Motorenbaugröße werden Spitzenleistungen von 20, 50 und 90 kW und Drehmomente von 45, 130 und 260 Nm erreicht. Sensoren überwachen die Motortemperatur und erfassen die Drehzahl. Drehzahl und Drehmoment regelt eine externe AC-Steuerung. Auf Wunsch liefert ABM auch einen applikationsspezifisch parametrierten Controller als als Plug-and-play-Lösung und baut optional eine elektromechanische Haltebremse an. Die Antriebe eignen sich laut Unternehmen für alle Einsatzbereiche in der E-Mobilität, wie etwa für Kleintransporter, Agrarmaschinen sowie für E-Trucks und On- und Off-Road-Fahrzeuge.

Antriebe von ABM für Elektrofahrzeuge

Plattform-Konzept mit vielfältigen Optionen

Elektrische Antriebe in Förderanlagen, Hebezeugen und Staplern sind der Motor einer modernen, effizienten und zuverlässigen Intralogistik. ABM Greiffenberger entwickelt und fertigt diese Systeme plattformbasiert für stationäre und mobile Anwendungen. Die anpassbaren Antriebslösungen bestehen aus Motor, Getriebe, Bremse und Controller. Antriebe für Elektrofahrzeuge müssen umweltfreundlich, effizient, leistungsstark und günstig im Unterhalt sein. Bereits vor der Jahrtausendwende habe ABM Greiffenberger begonnen, sein Know-how aus batteriegespeisten Antrieben in die E-Mobilität zu übertragen und habe erste Projekte umgesetzt, so Mayk Krüger, Senior Manager Material Handling. Im Vergleich zu Normmotoren sind die ABM-Antriebe deutlich kompakter ausgeführt – und unter harten Einsatzbedingungen auch äußerst robust, langlebig und wartungsfrei. Das Unternehmen bietet ein Plattform-Konzept mit vielfältigen Optionen.

 

Text- und Bildquelle: ABM Greiffenberger

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche
IE5-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche

ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Die Motoren haben bis zu 40 % weniger Energieverluste im Vergleich zu gängigen IE3-Motoren und können für explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden. So verbinden sie Sicherheit und höchste Energieeffizienz.

Fräsen und Bohren einfacher programmieren
Fräsen und Bohren einfacher programmieren

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Umrichtertechnik für Horizontales
Umrichtertechnik für Horizontales

Die dezentralen Nordac ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac ON Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Option.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!