1. Startseite
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. 13. Robotics Kongress gibt...
Kooperation mit DRV

13. Robotics Kongress gibt Ausblick auf Hannover Messe

29.01.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Robotik auf der Hannover Messe

Bereits gut zwei Monate vor der Hannover Messe findet am 6. und 7. Februar 2024 der 13. Robotics Kongress in der Technology Academy in Hannover statt. Die Teilnehmer können sich dort über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Robotik informieren, die dann vom 22. bis zum 26. April auf der Hannover Messe live zu erleben seien. Ideeller Partner des Kongresses ist der Deutsche Robotik Verband (DRV), der den Veranstalter bei der Erstellung des Programms unterstützte.

Das Thema Robotik ist integraler Bestandteil der Hannover Messe. Auf dem gesamten Ausstellungsgelände der weltweit wichtigsten Industriemesse finden sich Roboter in allen Größen und Formen – vom Industrieroboter über den Cobot bis hin zum autonomen mobilen Roboter.

Application Park

Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der Application Park in Halle 5, der mit dem Deutschen Robotik Verband (DRV) einen starken Partner an seiner Seite habe, so der Messeveranstalter. Der Verband hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Einsatz von Robotik in Deutschland zu fördern. Im weltweiten Vergleich liegt Deutschland auf Rang 5 – nach China, Japan, Korea und den USA.

„Mit den Robotikexperten vom DRV haben wir Partner an unserer Seite, mit denen wir das Thema Robotik auf der Hannover Messe im Zusammenspiel mit der Automatisierung weiter ausbauen werden“, sagt Hubertus von Monschaw, Global Director Hannover Messe bei der Deutschen Messe AG. „Es gibt weltweit keinen besseren Ort, um die unterschiedlichen Anwendungsbeispiele der Robotik sichtbar zu machen.“

Robotikgestützte Automatisierung hautnah erleben

Der DRV ist exklusiver Partner des Application Parks. Dort präsentieren insbesondere junge Robotik-Unternehmen und Startups die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Robotern sowie das Zusammenspiel zwischen Mensch, Maschine und künstlicher Intelligenz. Besuchern bietet sich die Möglichkeit, robotikgestützte Automatisierung hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Ein Highlight seien die fahrerlosen Transportsysteme, die eindrucksvoll zeigen würden, dass künftig in vielen Bereichen auf Fahrer verzichtet werden könne.

„Diese Ausstellungsplattform bietet den Besuchern der Messe eine einmalige Gelegenheit, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen und zu erfahren, wie die enormen Herausforderungen der Industrie durch Robotik, KI und Automatisierung teilweise zu lösen sind“, sagt Helmut Schmid, Vorstandsvorsitzender des DRV.

 

Bild: Deutsche Messe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

EcoVadis: Gold für Nord
EcoVadis: Gold für Nord

Die Getriebebau NORD GmbH & Co. KG in Bargteheide wurde in diesem Jahr mit der EcoVadis Gold-Medaille ausgezeichnet. Mit einer Gesamtbewertung von 78/100 gehört der Antriebshersteller damit zu den besten 4 Prozent aller weltweit bewerteten Unternehmen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!