1. Startseite
  2. /
  3. Zwei neue Firmen in...

Zwei neue Firmen in der Fraba-Gruppe

19.07.2021

#

Die Fraba-Gruppe hat zwei neue Geschäftsbereiche gegründet: Credemus und Ubito. Die beiden Start-Ups positionieren sich in den Geschäftsfeldern Digitale Transformation und Wiegand-Technik im IIoT-Umfeld.

Credemus bietet mittelständischen Unternehmen, die einen digitalen Transformationsprozess starten wollen, Software-Tools und Beratungsdienstleistungen. Wesentliche IT- und Prozess-Tools für den digitalen Switch, die künftig von der Firma angeboten werden, wurden in Eigenregie entwickelt, in Vorwegnahme klassischer IT-und iCloud-Plattformen, die später kamen.  

Ubito bündelt die Aktivitäten im Bereich Wiegand-Technik, mit der man in magnetischen Multiturn-Drehgebern die Zählelektronik von Batterien und sperrigen Getrieben befreit hat. Künftige Applikationen reichen von funkenden Sensoren für vernetzte IIoT-Ökosysteme über Smart Metering und niederfrequentes drahtloses Laden bis zur transkutanen Energieversorgung für implantierbare medizinische Geräte.

 

Quelle: Posital-Fraba

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.