1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Zahnkränze aus Ringsegmenten erleichtern...
Baustoffindustrie

Zahnkränze aus Ringsegmenten erleichtern Transport

21.05.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Segmentierter Zahnkranz von SEW-Eurodrive

Segmentierte Zahnkränze von SEW-Eurodrive lassen sich einfach transportieren und installieren. Sie bestehen aus mehreren identischen Ringsegmenten. Typischerweise sind es acht, relativ kleine Ringelemente. Die Einzelteile können daher in gängigen Containern verladen werden und lassen sich mit Standard-Hebewerkzeugen handhaben. Logistik und Handhabung können so nachhaltiger gestaltet werden.

Interessant sind die segmentierten Zahnkränze insbesondere für Drehrohröfen in der Baustoffindustrie. Denn kostenintensive Schwertransporte werden damit obsolet. Herkömmliche Zahnkränze bestehen oft aus zwei Hälften, was aufwendige Schwertransporte und schweres Gerät nötig macht.

Grundgetriebe, Antriebsritzel und ein Zahnkranz – bei SEW-Eurodrive erhält der Kunde ein aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket, um große rotierende Anlagen wie Drehrohröfen oder Kugelmühlen anzutreiben. Stirnradgetriebe seiner Industriegetriebe-Generation X.e setzt das Unternehmen hierfür bevorzugt ein. Dieses treibt das Antriebsritzel an, welches entweder direkt auf der Antriebswelle des Getriebes sitzt oder auf einer separaten Stehlagerung platziert ist (Stehritzel). Dieses Ritzel treibt dann wiederum den eigentlichen Zahnkranz an, der auf dem Drehrohrofen installiert ist, diesen umfasst und in Drehbewegung versetzt.

Der eine Segmenttyp ist für eine Flanschanbindung konzipiert, wie sie für Kugelmühlen zum Einsatz kommt. Das andere Segment ist flexibler mit einer Federplattenbefestigung aufgebaut und eignet sich damit besonders für Anlagen, die unter hohen Temperaturen betrieben werden. Über diese Federplatten können temperaturbedingte Größenänderungen des Durchmessers eines Drehrohrofens ausgeglichen werden. In der Regel handelt es sich um horizontale Drehrohre. Zahnkränze von SEW-Eurodrive drehen aber auch große Türme. Ebenso bei der nachträglichen Ausstattung einer bestehenden Anlage und insbesondere, wenn die Räumlichkeiten vor Ort beengt sind, zahlt sich die Segmentierung aus. Selbst in kleinen Hallen ist die Montage schnell und problemlos realisierbar.

Nachhaltigere Antriebslösung durch Fertigungsverfahren

Auch schon in der Fertigung bieten segmentierte Zahnkränze eine ganze Reihe von Vorteilen. Anstatt gängige riesige Gusselemente herstellen zu müssen, lassen sich die vergleichsweise kleinen Einzelsegmente einfach abgießen, auf normalen Werkzeugmaschinen bearbeiten und wirtschaftlich wärmebehandeln. Das trägt nicht nur zu einer sehr guten, homogenen Materialqualität bei, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. Das Ergebnis ist eine nachhaltigere Antriebslösung mit optimiertem Leistungsverhältnis.

Die Zahnkranzsegmente werden aus ADI (Austempered Ductile Iron) hergestellt, einem hochwertigen Gusseisen mit Kugelgraphit. Das sorgt für eine hohe Ermüdungsfestigkeit und macht den Zahnkranz bei richtiger Schmierung nahezu verschleißfrei. Durch die hohe Widerstandsfähigkeit dieses Gussmaterials kann der Zahnkranz außerdem schlanker als üblich dimensioniert werden.

 

Quelle: SEW-Eurodrive

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Motoren, Getriebe und Encoder als Komplettlösung
Motoren, Getriebe und Encoder als Komplettlösung

Mit der neuen Größe der SXR-Motoren, dem hochpräzisen Encoder und dem passenden Getriebe präsentiert Faulhaber sehr gut aufeinander abgestimmte Produkte aus einer Hand. Alle sind durchmesserkonform mit 16 mm.

Familienunternehmen mit Tradition und Zukunft
Familienunternehmen mit Tradition und Zukunft

Am 1. April 2025 feierte die Kübler Group ihr 65-jähriges Bestehen. Das Schwenninger Familienunternehmen, das als Ein-Mann-Betrieb startete, ist heute einer der weltweit führenden spezialisierten Hersteller von Industriekomponenten zur Messung, Übertragung und Auswertung von Daten und Signalen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!