1. Startseite
  2. /
  3. ZAE erweitert Geschäftsführung
Hamburger Traditionsunternehmen

ZAE erweitert Geschäftsführung

14.02.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Bilden künftig gemeinsam die ZAE-Geschäftsführung (v.l): Severin Pesch und Dr. Arne Dethlefs

Dr.-Ing. Arne Dethlefs (rechts im Bild) ist seit Februar Geschäftsführer der ZAE-Antriebssysteme GmbH & Co KG in Hamburg. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit Severin Pesch (links im Bild) führen, der bereits seit dem Jahr 2022 Geschäftsführer ist.

Das neue Führungsteam werde den eingeschlagenen Kurs fortsetzten und ZAE zu einem führenden Anbieter für innovative und kundenspezifische Antriebssysteme weiterentwickeln, hieß es in der Meldung. Nachhaltiges und langfristiges Wachstum sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Produktionsprozessen stehen im Fokus von Dethlefs. Nach seinem Maschinenbaustudium in Hamburg übernahm Dethlefs Tätigkeiten an der TU Berlin und dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK. Mit einer Arbeit zur Schleiftechnik hat er promoviert. Anschließend leitete er die Produktion bei einem Mikroelektronik-Unternehmen und wurde Geschäftsführer in den USA. Zuletzt war er Geschäftsführer bei einem Anlagen- und Sondermaschinenbauer. „Die technische Tiefe und das spannende Produktspektrum machen die neue Aufgabe sehr interessant“, sagt Dethlefs. „ZAE ist für die Zukunft gut aufgestellt und gemeinsam werden wir unsere Position am Markt weiter ausbauen.“

Im Stammwerk in Hamburg produziert ZAE hochwertige Industriegetriebe für Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau. Ob Servogetriebe, Schneckengetriebe, Kegelradgetriebe, Getriebemotoren, Schneckenradsätze: Kundenspezifische Antriebslösungen sind das Spezialgebiet des Herstellers. Alle angepassten Standardgetriebe wie auch individuelle Sondergetriebe werden in Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt und auf hauseigenen Prüfständen getestet.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: ZAE-Antriebssysteme

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!