1. Startseite
  2. /
  3. Yaskawa Europe zieht nach...

Yaskawa Europe zieht nach „Digital City“-Hattersheim

24.09.2021

#

Yaskawa Europa hat das Fundament für die kommende Europazentrale in der Stadt Hattersheim gelegt. Der Bezug des Gebäudes ist für 2023 geplant. Gemeinsam mauerten Bruno Schnekenburger, CEO des Antriebskomponenten und Roboterherstellers, und der Bürgermeister der „Digital City“ Klaus Schindling eine Zeitkapsel als Grundsteinlegung.

Mit einem Investitionsvolumen von rund 23 Mio. Euro entsteht auf dem 8.322 m² großen Grundstück ein vierstöckiger Bürokomplex mit 4.220 m² Bürofläche. Der Neubau wird die europäische Yaskawa Academy sowie ein zukünftiges Innovationszentrum beinhalten. Insgesamt sollen rund 220 Mitarbeiter das europäische Hauptquartier führen. Der neue Standort der Yaskawa Europe GmbH wird damit Teil der besonderen Infrastruktur im Technologiepark Hattersheim. Durch Bau eines Rechenzentrums 2019 hat die Stadt am Main diverse Technologieunternehmen anlocken sowie einen Innovationscampus für Start-Ups begründen können. Darüber hinaus sind weitere Rechenzentren in der Planung.

Quelle: Yaskawa Europe GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.

Kompakte Mehrachssteuerung
Kompakte Mehrachssteuerung

MicroMACS6: Der neue Motion Controller von Maxon überzeugt mit harter Echtzeit-Fähigkeit bei der Mehrachssynchronisation und kommt mit Bluetooth Low Energy-Aufsteckoption. Entwickelt wurde die Steuerung für kompakte Systeme.