1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Weltrekord bei großen Synchron-Elektromotoren
Nachhaltigkeit

Weltrekord bei großen Synchron-Elektromotoren

03.06.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

ABB hat ihren eigenen Weltrekord für die Energieeffizienz bei großen Synchron-Elektromotoren mit einem neuen Motor gebrochen. Der Motor wurde im Einklang mit der  Top Industrial Efficiency-Initiative (TIE) entwickelt, die Geräte liefert, die die üblichen Leistungsstandards übertreffen. Die TIE-Motoren und -Generatoren von ABB sind so konzipiert, dass sie besser sind, als die aktuellen Effizienzstandards und den Kunden helfen, den Stromverbrauch, die Betriebskosten und die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken, ohne dass die Leistung beeinträchtigt oder die Komplexität erhöht wird.

Der Motor, der für ein Stahlwerk in Indien bestimmt ist, hat bei Tests einen Wirkungsgrad von 99,13 % erreicht. Der bisherige Weltrekord von ABB aus dem Jahr 2017 (99,05 %) wird damit übertroffen. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der Energie, die ein Motor aufnimmt, und der Menge Energie, die er in Bewegung umwandelt. Theoretisch liegt die Grenze bei 100 % Effizienz. Die Annäherung an dieses Ziel stellt eine immer größere Herausforderung für die Konstruktion und Herstellung der Motoren dar. Aus diesem Grund hielt der bisherige Weltrekord acht Jahre lang. 

Durch die Entscheidung für einen TIE-optimierten Motor anstelle der Standardausführung mit einem Wirkungsgrad von 98,64 % kann der Kunde über eine Lebensdauer von 25 Jahren rund 61 GWh Energie und 5,9 Millionen US-Dollar an Stromkosten einsparen – das entspricht der Spitzenleistung des weltweit größten Offshore-Windparks über vier Tage. Außerdem werden dadurch 45.000 Tonnen CO₂-Emissionen vermieden, was dem Entfernen von 10.000 Autos von der Straße für ein Jahr entspricht. In anderen Ländern, in denen der Strom teurer ist, ist das Einspar- und Emissionsvermeidungspotenzial noch größer. Der Motor treibt eine Luftzerlegungsanlage (ASU) an, die atmosphärische Luft verflüssigt, so dass Sauerstoff und Stickstoff abgetrennt werden können, um reine Gase für den Stahlherstellungsprozess zu erhalten.

„ABB hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Industrie zu helfen, schlanker und sauberer zu werden. Dieses Projekt zeigt, wie unsere Produkte mit der Initiative Top Industrial Efficiency, die große Motoren und Generatoren mit der höchstmöglichen Energieeffizienz liefert, über die Standards hinausgehen“, sagte Brandon Spencer, Präsident von ABB Motion. „Diese Initiative hilft unseren Kunden, ihre Rentabilität zu steigern, da die Stromkosten bei weitem den größten Anteil an den Gesamtbetriebskosten dieses Motortyps ausmachen. Gleichzeitig senken sie ihre CO2-Emissionen.“

Die TIE-Initiative von ABB schließt eine Lücke bei den Energieeffizienzstandards für große Motoren (über 3 MW), die zwar nur einen kleinen Teil der weltweiten Motorenbasis ausmachen, aber etwa 25 % der gesamten bewegungsbezogenen Energie verbrauchen.

Der neue Weltrekord im Wirkungsgrad spiegelt das kontinuierliche Engagement von ABB wider, die elektrische und mechanische Konstruktion des Motors weiter zu optimieren. Dabei stützt sich ABB auf umfassendes Anwendungswissen und mehr als ein Jahrhundert Erfahrung in der Herstellung von Elektromotoren. Diese Leistung ist besonders bemerkenswert, da der durchschnittliche Wirkungsgrad für diese Art von Synchronmotoren normalerweise zwischen 98,2 und 98,5 % liegt.

 

Quelle: ABB

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Bewegung live erleben
Bewegung live erleben

Herausforderungen brauchen Lösungen und solche will die Hiwin GmbH im Bereich der Antriebstechnik auf der diesjährigen Automatica zeigen. Der Antriebsspezialist nutzt die Messe auch für eine Produktneueinführung.

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!