Fahrbefehle präzise in mechanische Bewegungen umsetzen: Das leisten die Stellantriebe von Norelem für Lineareinheiten. Sie bestehen aus Motor, Getriebe, batterielosem Multiturn-Drehgeber sowie einer Leistungs- und Steuerungselektronik. Die Lineareinheiten werden für Bewegungsaufgaben eingesetzt, wie etwa für das Handling oder die Automatisierung.
Die Antriebe mit einem Nenndrehmoment von 5 Nm werden an ein Maschinenwellenende angebaut oder auf eine Welle beziehungsweise Spindel montiert. Um ein Mitdrehen mit der Maschinenwelle zu verhindern, hat der Hersteller ein Montage-Set entwickelt, bestehend aus einer Drehmomentstütze und einem Montagewinkel. Insgesamt 18 Stellantriebsvarianten stehen zur Verfügung, und zwar für unterschiedliche Wellendurchmesser (8, 10 oder 12 mm), verschiedene Kommunikationsprotokolle (Profibus, EtherCAT oder IO-Link) sowie in den Ausführungen Aluminium oder Edelstahl. Die Stellantriebe wurden speziell für die Lineareinheiten des Normteilspezialisten entwickelt. Sie passen zur Lineareinheit, Doppelrohr-Lineareinheit mit Trapezgewindetrieb, Doppelrohr-Lineareinheit mit Montageplatte sowie der neuen Lineareinheit Aluminium quadratisch.
Quelle: Norelem