1. Startseite
  2. /
  3. Verbesserter Härtegrad durch höheren...

Verbesserter Härtegrad durch höheren Restaustenitgehalt

06.12.2021

#

In einem Kaltwalzwerk kam es wiederholt zu Ausfällen von Wälzlagern, die auf Verschmutzung zurückzuführen waren. Ingenieure von NSK schlugen die Verwendung von Pendelrollenlagern aus Super TF-Stahl vor – mit Erfolg.

Nach viermonatigem Test wurden die Wälzlager wieder ausgebaut. Dabei wurde eine Restlebensdauer von 29 bis 50 Monaten festgestellt. Seither wechselt der Anwender die Lager nur noch einmal pro Jahr im Zuge der planmäßigen Wartung. NSK hat ermittelt, dass ein hoher Restaustenitgehalt ein wirksames Mittel ist, um die Spannungskonzentration rund um die Aufwerfungen der Eindrücke zu verringern. Infolge wurde TF entwickelt: Der Werkstoff „Super Tough“ (Super-TF) weist eine besondere, aus einer speziellen Wärmehandlung resultierende chemische Zusammensetzung auf, sodass eine hohe Lebensdauer gewährleistet ist. Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL habe bestätigt, dass bei Verwendung von Super-TF-Material die dynamische Tragzahl von Wälzlagern um 23 % verbessert werden kann.

 

Quelle: NSK

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Powerschub für Dauerläufer
Powerschub für Dauerläufer

Pünktlich zur SPS 2023 stellt die BMR GmbH ihren neuen Frequenzumrichter SFU 0200X vor. Das Update des bewährten SFU0200 überzeugt durch mehr Flexibilität, Leistung und einen verbesserten Wirkungsgrad.

Federkraftbremsen für Energiewende
Federkraftbremsen für Energiewende

Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssektors hat Kendrion Intorq sein Einsatzgebiet deutlich vergrößert und stellen ihre Expertise jetzt auch im steigenden Maße für den Bereich E-Mobilität zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!