1. Startseite
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Umstellung auf lackfreie Getriebemotoren
Nachhaltig

Umstellung auf lackfreie Getriebemotoren

25.11.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK
Getriebemotoren von SEW-Eurodrive in ECO2-Ausführung

SEW-Eurodrive stellt weltweit den Herstellungsprozess seiner Getriebemotoren mit Getrieben auf die lackfreie ECO2-Ausführung um. Standardmäßig betrifft dies die Ausführung mit Aluminiumgehäuse und Motoren der Baugrößen 56 bis 90.

Die metallischen Oberflächen dieser Antriebskomponenten – Motoren, Getriebe und Flansche – bestehen aus Aluminium, das unter normalen Bedingungen nicht korrosionsanfällig ist, da es in Verbindung mit Sauerstoff eine dünne Schutzschicht bildet. Der Verzicht auf den Lackierprozess und die damit überflüssig gewordene Trocknung reduzieren den Energiebedarf für die Beschichtung. Die Produktionskosten sinken. Gleichzeitig werden bis zu 3 Prozent CO₂-Emissionen eingespart, so der Hersteller. Die daraus entstehenden Kostenvorteile gibt das Unternehmen laut eigenen Angaben an den Kundenkreis weiter. Der Verzicht auf die Lackierung macht den Herstellungsprozess nachhaltiger und erleichtert die Rückführung in den materiellen Kreislauf am Ende des Produktlebenszyklus. Für den Einsatz in Innenräumen wie Logistikhallen ist die Lackierung der Antriebskomponenten in der Regel nicht erforderlich. Optional kann im Bestellprozess auch weiterhin die bisherige Oberflächenbeschichtung mit Lack in der Farbe RAL 7031 ausgewählt werden.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: SEW-Eurodrive

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!