1. Startseite
  2. /
  3. Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Sichere Leitungsführung

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

15.01.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Energiekette aus der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Die TKHP-Serie gibt es in den drei Varianten: gleitend, rollend (R) und rollend mit Rollendämpfung (RSD) – mit einer Innenhöhe von wahlweise 58 mm (TKHP 85) oder 92 mm (TKHP 90) und variablen Breiten. Dank eines 1-mm-Breitenrasters lässt sich die Serie flexibel an nahezu jede Bauraumsituation anpassen. Die symmetrisch angeordnete Längsachse sorgt für eine optimale Kraftübertragung im Kettensystem und eine Reduzierung der im Kettendrehpunkt auftretenden Momente. Das gekapselte Anschlagsystem, die schmutzunempfindliche selbstreinigende Außenkontur und der verstärkte Bolzenbohrungsanschluss erfüllen höchste Anforderungen an die Robustheit. Auch die massiven Seitenbänder tragen zur Stabilität bei, sie überzeugen durch verschraubte Kettenglieder und eine spezielle Doppelgabel-Laschen-Konstruktion.

Einsatzbereiche sind unter anderem Hafenkrane und der Transport von Schüttgütern. Die Heavy-Duty-Energieketten können große Kräfte aufnehmen. Sie sind äußerst langlebig, schmutzunempfindlich und schützen durch ihre Konstruktion sowie durch spezielle Designelemente die eingelegten Leitungen in anspruchsvollen Umgebungen.

Besonders leise mit Rollendämpfung

Die Energieketten sind nicht nur sehr langlebig, sondern auch besonders leise. Dies ist das Ergebnis der polygonoptimierten Außenkontur, der eingebauten Bremse und der nahezu spaltfreien Laufflächen. Die kleinen Teilungen von 85 oder 90 mm tragen ebenfalls zu einer geringeren Geräuschemission bei. Den ruhigen Lauf der Energieketten unterstützt auch die innovative Rollendämpfung, die bei den Typen TKHP 85-RSD und TKHP 90-RSD zum Einsatz kommt. Die Dämpfung reduziert die mechanische Belastung beim Überfahren der Rollen laut Hersteller um bis zu 50 Prozent. Dadurch sinkt nicht nur die Geräuschentwicklung, sondern auch der Verschleiß.

Button zum Unternehmen

 

Quelle: Tsubaki Kabelschlepp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Bewegung live erleben
Bewegung live erleben

Herausforderungen brauchen Lösungen und solche will die Hiwin GmbH im Bereich der Antriebstechnik auf der diesjährigen Automatica zeigen. Der Antriebsspezialist nutzt die Messe auch für eine Produktneueinführung.

Erfolgreich um die Ecke gedacht
Erfolgreich um die Ecke gedacht

STÖBER hat sein Servowinkelgetriebe KS weiterentwickelt und bietet dieses nun nicht mehr nur zwei- und drei-, sondern unter dem Motto „Power without Compromise“ auch einstufig an. Die neue Baureihe überzeugt durch eine robuste Lagertechnik und eine hochwertige Verzahnungstechnologie.

„Ideen in Bewegung umsetzen“
„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als einer der führenden Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik ist Rodriguez auch in diesem Jahr wieder auf der Automatica vertreten. „Wir helfen Konstrukteuren, ihre Ideen in Bewegung umzusetzen“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Dahlen.

Kompakter elektrischer Teleskopauszug
Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Für automatisierte Bewegungssysteme stellt Igus den neuen elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 vor. Das kompakte System aus Schiene, Motor und Steuerung ermöglicht eine einfache Automatisierung auf engem Raum und überzeugt durch wartungsarme Technologie.

You have Successfully Subscribed!