1. Startseite
  2. /
  3. Schaeffler
  4. /
  5. Stabiles Gesamtergebnis im Übergangsjahr
Schaeffler

Stabiles Gesamtergebnis im Übergangsjahr

12.03.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

Die Schaeffler Gruppe hat ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Der Umsatz lag bei 18,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,3 Milliarden Euro).Das währungsbereinigte Umsatzwachstum lag bei 12,9 Prozent und ist auf den Umsatzbeitrag der Tochtergesellschaften der infolge der Verschmelzung erloschenen Vitesco Technologies Group zurückzuführen. Diese werden seit dem 1. Oktober vollständig in den Konzernabschluss einbezogen. Deren Umsatzbeitrag betrug 1.949 Millionen Euro.

Schaeffler erzielte ein Ergebnis vor Finanzergebnis, Ertragssteuern (EBIT) und Sondereffekten von 811 Millionen Euro (Vorjahr: 1.187 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 4,5 Prozent (Vorjahr: 7,3 Prozent). Der Free-Cash-Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten lag bei 363 Millionen Euro (Vorjahr: 421 Millionen Euro) und übertraf damit die angepasste Prognose von 200 bis 300 Millionen Euro. Das Konzernergebnis lag bei minus 632 Millionen Euro (Vorjahr: 309 Millionen Euro) und war durch Sondereffekte in Höhe von 725 Millionen Euro belastet, die unter anderem aus Restrukturierungskosten resultierten. Das Ergebnis je Aktie lag bei minus 0,86 Euro (Vorjahr: 0,46 Euro), das Konzernergebnis vor Sondereffekten bei 93 Millionen Euro (Vorjahr: 623 Millionen Euro).

 

Quelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen
Hiwin erweitert Möglichkeiten bei Linearachsen

Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System – der Bewegungstechnikspezialist Hiwin bietet seinen Kunden für die angebotenen Linearachsen und Linearachssysteme erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die weit über die vorhandenen Standardoptionen hinausgehen.

Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe
Kostenlose Funktionsblöcke für Antriebe

Mehr Flexibilität und Effizienz für maschinenspezifische Funktionen: Sinamics DCC (Drive Control Chart) von Siemens erweitert Umrichter mit anpassbaren Regelungs-, Rechen- und Logikbausteinen. Zusammen mit Sinamics G220-Antrieben stehen Anwendern jetzt 20 kostenfreie Blöcke zur Verfügung.

Ziehl-Abegg erhält Plus X Award
Ziehl-Abegg erhält Plus X Award

Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg wurde mit dem renommierten Plus X Award ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Fachjury in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!