Igus präsentierte auf der BrauBeviale 2024 in Nürnberg unter anderem schmierfreie drylin Linear- und Antriebstechnik im Hygienic Design, darunter eine Designstudie für eine einbaufertige SHT-Linearachse. Diese erfüllt nicht nur FDA- und EU-Vorgaben, sondern wird auch den Richtlinien der EHEDG im Hinblick auf die Reinigbarkeit gerecht.
Unternehmen der Getränkeindustrie müssen in Zeiten strengerer Regularien sicherstellen, dass ihre Anlagen für das Abfüllen, Etikettieren, Verpacken und Inspizieren von Flaschen sowie Dosen leicht und gründlich zu reinigen sind. Das betrifft auch Maschinenkomponenten, etwa Lineartechnik, die unter anderem bei der Justierung und Bewegung von Abfüllköpfen, Etikettenspendern und Kamerasystemen zum Einsatz kommt. „Derzeit steigt die Nachfrage nach Lineartechnik im Hygienic Design rasant. Maschinenhersteller suchen nach Wegen, das Kontaminationsrisiko ihrer Anlagen weiter zu reduzieren und gleichzeitig den Reinigungsaufwand und somit die Betriebskosten zu senken“, bestätigt Michael Hornung, Produktmanager drylin Linear- und Antriebstechnik bei Igus
Zu den Neuheiten, welche Igus den Besuchern der BrauBeviale präsentierte, zählt unter anderem die Designstudie einer einbaufertigen SHT-Linearachse im Hygienic Design, die hinsichtlich besserer Spülbarkeit optimiert ist. Sie eignet sich beispielsweise für Abfüllstationen, um präzise und hygienische Bewegungen für die Positionierung von Flaschen und Dosen zu ermöglichen. Die Achse nutzt Edelstahl-Rundwellen als Führung und setzt für den Antrieb auf Dryspin Gewindetechnik von Igus aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Die Traversenbaugruppe besteht aus zwei Gehäusehälften, die mit einer FDA-konformen Silikonflachdichtung und hygienegerechten Schrauben abgedichtet sind. Speziell entwickelte Abstreiferdichtungen schützen die Wellen und verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in die Traverse. Zudem hat igus die Gewindemutter auf der Spindel so konzipiert, dass großzügige Spalten entstehen, die Ablagerungen vermeiden und eine effiziente Reinigung ermöglichen. Michael Hornung: „Wir arbeiten daran, immer mehr Produkte konsequent nach den Hygienic-Design-Richtlinien zu entwickeln und haben uns nun auch der EHEDG angeschlossen, um gemeinsam neuartige Zertifizierungen für offene bewegliche Teile zu ermöglichen.”
Quelle: Igus