1. Startseite
  2. /
  3. Servoplanetengetriebe: Mehrwert durch Technik

Servoplanetengetriebe: Mehrwert durch Technik

30.03.2022

#

Einfach zu integrierende Servoplanetengetriebe der Baureihe PxG®

Mit den neuen Servoplanetengetrieben PxG® hat SEW-Eurodrive im Jahr 2020 eine neue Baureihe auf den Markt gebracht. In dynamischen Applikationen mit Anforderungen an eine präzise Positioniergenauigkeit, eine hohe Laufruhe oder eine lange Betriebsdauer kommen die Produkteigenschaften erst richtig zu Geltung.

Die Planetengetriebe sind in sechs Baugrößen verfügbar und decken einen Drehmomentbereich von 40 bis 6150 Nm ab. Übersetzungen von drei bis 1.000, eine Abtriebswelle als Flanschblock-, Vollwellen- oder Vielkeilwellenausführung ermöglichen die individuelle Anpassung an die jeweiligen Einsatzbedingungen.

Die geometrischen Schnittstellen am Getriebeabtrieb und zum Servomotor entsprechen dem Marktstandard. Die neuen Planetengetriebe können auch in bestehenden Maschinen und Anlagen ohne eine Anpassung der Maschinenkonstruktion eingesetzt werden. Auf der Suche nach dem richtigen Produkt unterstützen das Projektierungstool SEW-Workbench, der Produktkonfigurator oder die Online-Dokumentation. Mit wenigen Klicks ist der Zugang zu technischen Daten, Maßblatt oder STEP-Files gewährleistet.

Text/Foto: SEW Eurodrive

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.