1. Startseite
  2. /
  3. Service für alle Getriebe...

Service für alle Getriebe in Australien

21.01.2021

#

Flender, Anbieter für Service von industriellen Antrieben, hat eine hochmoderne Test- und Produktionsstätte nahe Perth (Australien) eröffnet. Damit weitet das Unternehmen seine Aktivitäten in Westaustralien aus.

Flender, Anbieter für Service von industriellen Antrieben, hat eine hochmoderne Test- und Produktionsstätte nahe Perth (Australien) eröffnet. Damit weitet das Unternehmen seine Aktivitäten in Westaustralien aus.

Die neue Betriebsstätte in der Gemeinde Bayswater vereint Vertrieb, Projektabwicklung, Engineering und Schulungen. Die neue Anlage ist eine der wenigen weltweit, an denen Services für Getriebe aller Marken und Typen durchgeführt werden kann. Darüber hinaus ist der neue Standort die einzige OEM-Anlage an der Westküste Australiens mit einem 1,5-MW-Prüfstand. Auf ihm können komplette Antriebssysteme bis zu einer Spannung von 6,6 KV getestet werden. Flender trägt damit der steigenden Nachfrage in der Region Rechnung, insbesondere im Windenergie- und Bergbausektor. Die neue Produktionsstätte wird so ausgelegt sein, dass sie das für die kommenden Jahrzehnte prognostizierte Wachstum für Windturbinen mit eingebautem Getriebe bedienen kann.

Quelle: Flender

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gewindeverlängerung clever gelöst
Gewindeverlängerung clever gelöst

Icotek gibt die Einführung der Gewindeverlängerung TE für Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen bekannt. Die rückseitige Fixierung erfolgt durch einfaches Verschrauben mit einer Gegenmutter. Die silikon- und halogenfreie Gewindeverlängerung ist in zwei Größen (M32, M50) und in drei Längen (35, 60 und 120 mm) erhältlich.

Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe
Antikorrosionsbehandlung für Aluminium-Antriebe

Mit „nsd tupH“ bietet Nord Drivesystems ein spezielles Behandlungsverfahren an, das Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig macht – ähnlich wie Edelstahl. Dabei handelt es sich nicht um eine Beschichtung, sondern eine Veredelung, die auf einem elektrolytischen Prozess basiert und eine permanent mit dem Grundwerkstoff verbundene Schutzschicht erzeugt. So kann nichts abplatzen oder abblättern.

Neue Simulationssoftware für Antriebe
Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen. Damit kann sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen.

Kompakte Mehrachssteuerung
Kompakte Mehrachssteuerung

MicroMACS6: Der neue Motion Controller von Maxon überzeugt mit harter Echtzeit-Fähigkeit bei der Mehrachssynchronisation und kommt mit Bluetooth Low Energy-Aufsteckoption. Entwickelt wurde die Steuerung für kompakte Systeme.