1. Startseite
  2. /
  3. Rutschkupplung als Alternative
Sicherheitstechnik

Rutschkupplung als Alternative

26.06.2024
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

Rutschkupplungen von Enemac

Rutschkupplungen von Enemac sind laut Hersteller eine kostengünstige Alternative zur bewährten Sicherheitskupplung mit Kugelrastprinzip. Sie können eingesetzt werden, wo keine hochpräzise Abschaltung des Antriebsstranges im Überlastfall und kein synchrones Wiedereinrasten erforderlich sind, wie etwa bei Transportbändern oder land- und forstwirtschaftlichen Maschinen.

Beide Rutschkupplungen sind für Ausrückmomente bis zu 23.000 Nm lieferbar. Die Rutschkupplungen der ECS-Reihe für indirekte Antriebe sind mit oder ohne Abtriebselement (Kettenrad, Riemenscheibe) ausgestattet. Diese Kupplungen können für Drehzahlen bis zu 10.000 U/min eingesetzt werden. Der Hersteller bietet mit der ECS ES auch eine Variante in Edelstahl an. Die Type ECSK für direkte Antriebe besteht aus der Rutschkupplung ECS mit Kettenkupplungsanbau. Sie ist für Drehzahlen bis zu 5.000 U/min geeignet. Die standardmäßige Passfedernutvariante ermöglicht Bohrungsdurchmesser bis zu 140 mm. Weitere Anbindungsvarianten werden auf Anfrage angeboten.

 

Quelle: Enemac

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen
Starke Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Die Energieketten der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp ermöglichen eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungsanwendungen mit Verfahrwegen von bis zu 1.500 m. Hohe Stabilität, geringer Wartungsaufwand und sehr lange Lebensdauer prädestinieren sie für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien
Mayr Antriebstechnik eröffnet Werk in Indien

Im Herbst 2024 hat Mayr Antriebstechnik eine eigene Produktionsniederlassung in Indien eröffnet, und zwar in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat. Dies teilte das Unternehmen Mitte Dezember mit. Damit fertigt das Unternehmen nun direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen.

Schaeffler erwirbt Dhruva
Schaeffler erwirbt Dhruva

Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst, ein Tochterunternehmen der Schaeffler AG, hat einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Dhruva Automation & Controls (P) Ltd. unterzeichnet. Dhruva ist ein Engineering- und Service-Dienstleister sowie technologisch gut positionierter Anbieter für smarte industrielle Automatisierung und Software in der Region Asien/Pazifik.

You have Successfully Subscribed!