Rutschkupplungen von Enemac sind laut Hersteller eine kostengünstige Alternative zur bewährten Sicherheitskupplung mit Kugelrastprinzip. Sie können eingesetzt werden, wo keine hochpräzise Abschaltung des Antriebsstranges im Überlastfall und kein synchrones Wiedereinrasten erforderlich sind, wie etwa bei Transportbändern oder land- und forstwirtschaftlichen Maschinen.
Beide Rutschkupplungen sind für Ausrückmomente bis zu 23.000 Nm lieferbar. Die Rutschkupplungen der ECS-Reihe für indirekte Antriebe sind mit oder ohne Abtriebselement (Kettenrad, Riemenscheibe) ausgestattet. Diese Kupplungen können für Drehzahlen bis zu 10.000 U/min eingesetzt werden. Der Hersteller bietet mit der ECS ES auch eine Variante in Edelstahl an. Die Type ECSK für direkte Antriebe besteht aus der Rutschkupplung ECS mit Kettenkupplungsanbau. Sie ist für Drehzahlen bis zu 5.000 U/min geeignet. Die standardmäßige Passfedernutvariante ermöglicht Bohrungsdurchmesser bis zu 140 mm. Weitere Anbindungsvarianten werden auf Anfrage angeboten.
Quelle: Enemac