Igus veröffentlicht die neueste Version seines Readycable Finders: Das komfortable Online-Tool soll die Auswahl der passenden Antriebsleitung erheblich vereinfachen. Anwender können mit nur einer Eingabe die richtige Leitung mit der passenden Qualität zum günstigsten Preis finden. Der integrierte Chainflex-Lebensdauerrechner zeigt die garantierte Haltbarkeit der Leitung an.
Wer auf der Suche nach einer Leitung für seinen Motor ist, hat bei Igus die Qual der Wahl. Der Spezialist für Motion Plastics aus Köln bietet ein Portfolio aus über 6.000 Antriebsleitungen an – passend zu 38 Herstellerstandards. Bei der Auswahl der richtigen Leitung hilft jetzt der erneuerte Readycable Finder. Das Online-Tool benötigt vom Nutzer lediglich die Artikelnummer der Leitung des Motorenherstellers und schlüsselt sie direkt in die passende Readycable-Leitung um.
Der Benutzer kann dabei aus bis zu sieben verschiedenen Leitungsqualitäten wählen, die auf spezielle Anforderungen in Energieketten ausgelegt sind. Diese umfassen unterschiedliche Mantelwerkstoffe und spezifische Eigenschaften, die je nach Einsatzbedingungen variieren können. Auch der Preis, die Kostenersparnis bei einem Wechsel der Chainflex-Leitungsqualität und die Lieferzeit der Leitung werden angezeigt.
Die Lebensdauer der Leitung lässt sich mit dem integierten Chainflex-Lebensdauerrechner ermitteln. „Unser neuer Readycable Finder wurde entwickelt, um unseren Kunden und dem Igus Außendienst die Auswahl der optimalen Leitung so einfach und schnell wie möglich zu machen und dabei die Kosten im Blick zu behalten“, sagt Markus Hüffel, Produktmanager Readycable und Readychain bei Igus. „Durch die optimierte Benutzeroberfläche und die einfache Handhabung erhalten unsere Kunden innerhalb kürzester Zeit alle wichtigen Informationen, von den Produkteigenschaften bis hin zur Versandbereitschaft.“
Lebensdauer berechnen mit realen Testdaten und KI
Auf der Fachmesse SPS 2024 stellte das Unternehmen auch den weiterentwickelten Chainflex-Lebensdauerrechner 2.0 vor. Das Online-Tool hilft Kunden dabei, die Lebensdauer ihrer ausgewählten Leitungen anhand von realen Testdaten aus dem hauseigenen 4.000 Quadratmeter großen Testlabor und KI-basierten Berechnungen zu ermitteln.
Nach Eingabe von Parametern wie Verfahrweg, Geschwindigkeit, Beschleunigung und maximalen Biegeradius liefert das Tool eine genaue Berechnung der Haltbarkeit der Leitung. Der Benutzer kann auch ein Garantiezertifikat herunterladen, das genau seine Anwendungsparameter mit berechneten Zyklenzahlen berücksichtigt.
Quelle: Igus