1. Startseite
  2. /
  3. Oberflächenschutz für Aluminium
Getriebe, Glattmotoren und Frequenzumrichter

Oberflächenschutz für Aluminium

21.03.2025
von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK

#

NXD ist die Oberflächenveredelung von Getriebebau Nord für Getriebe, Glattmotoren und Frequenzumrichter aus Aluminium. Sie bietet Anwendern eine wirtschaftliche und wirkungsvolle Alternative für den Oberflächenschutz von Antriebslösungen, die durch extreme Umgebungsbedingungen stark beansprucht werden.

NXD erhöht Nord die Langlebigkeit dieser Systeme und verlängert dadurch die Anlagenverfügbarkeit. Die Oberflächen sind Chromat- und PFAS-frei. Diese werden galvanisiert und damit besonders korrosionsbeständig und langlebig. Die neueste Generation der Oberflächenveredelung ist in zwei Varianten erhältlich. NXD Basic besteht aus der galvanisch erzeugten Grundschicht, die durch eine Lackschicht ergänzt wird. Der Korrosionsschutz bleibt auch bei Beschädigungen des Lacks erhalten. Die Version eignet sich unter anderem für den Einsatz unter anspruchsvollen Umwelteinflüssen, wie zum Beispiel im Offshore-Bereich. Die zweite Variante ist die lebensmittelkonforme NXD tupH. Bei ihr wird die galvanische Grundschicht mit einem Sealer versiegelt. Aufgrund dieser Verarbeitung kommt es nicht zum Abblättern oder zu keimanfälligen Mikrorissen.

 

Quelle: Nord Drivesystems

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen
Hoch hinaus dank Kugeldrehverbindungen

Vertical Parking (kurz: VePa) ist eine innovative Lösung für Parkraummangel. Autos werden dabei mittels eines rotierenden Antriebssystem platzsparend übereinander in einem Parkturm geparkt. Eine zentrale Rolle übernehmen Kugeldrehverbindungen von Rodriguez, dem Spezialisten für rotative Produkte.

Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition
Kabelschlepp bei Not-a-Boring Competition

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne: TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. aus München, unterstützt von Energiekettenspezialist Tsubaki Kabelschlepp.

SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center
SEW-Eurodrive verlegt Drive Technology Center

Das Drive Technology Center (DTC) West von SEW-Eurodrive zieht zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten (NRW). Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal war mehr als 50 Jahre in Langenfeld ansässig.

Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich
Mikrometer-Präzision macht Miniaturwunder möglich

Ultrakompakte Präzision trifft auf innovative Technologie: Der 3D-Mask-Aligner MP700-3 von Steinmeyer Mechatronik arbeitet mit parallelkinematischem Aufbau, Direktantrieben und Luftlagerung für die berührungslose Positionierung.

You have Successfully Subscribed!